Langsame Oxidation
Ich habe schon öfters von einer langsamen Oxidation gehört, aber was ist das eigendlich? Danke schonmal im vorraus.
6 Antworten
Das ist ganz einfach... ein Beispiel dafür ist Rost. Wer kennt es nicht das Alte Fahrrad draußen im Regen stehen lassen und nach ein paar Wochen merken dass das Fahrrad komplett verrostet ist.
Wie und in welchen Verbindungen reagiert Eisen mit Wasser?Während sich Eisen weder in purem Wasser, noch an trockener Luft deutlich verändert, rostet es bei Anwesenheit von Wasser und Sauerstoff, also etwa an feuchter Luft. Die silbrige Farbe verändert sich hierbei in braunrot, da das hydrierte Oxid entsteht. Im Wasser gelöste Elektrolyte beschleunigen die Reaktion, die aussieht wie folgt:
4Fe + 3O2 + 6H2O -> 4Fe3+ + 12(OH)- -> 4Fe(OH)3 oder 4FeO(OH) + 4 H2O
vllt meinst du mit langsamer bzw. schwacher oxidation bspweise das "vorsichtige" oxidieren von alkanen zu alkoholen...das geschieht indem man zb kupferdrahtwolle über den brenner hält(oxidation) und danach die warme wolle in die alkanlösung gibt...das alkan wird zum alkanol oxidiert während das kupferoxid reduziert wird...würde man das alkan "schnell" oxidieren so entstünde sofort (ohne umwege über alkanol---->alkanal/alkanon--->alkansäure)unter flammenbildung Co2 und H2o