KPM Stempel oder fake?
Ich brauche Hilfe bei der Einschätzung des KPM Stempels auf meiner Deckeldose. Ist es eine Fälschung? Ich kann den Stempel in dieser Form nicht finden. Dankeschön
Danke für die nette Unterstützung von allen Seiten!
3 Antworten
Hallo, dieses Federvieh, wie aus einem Comic entsprungen und dazu noch aufglasur, erinnert mich doch stark an folgende Marke:
https://www.gutefrage.net/frage/wer-kennt-diesen-porzellan-stempel-reichsadler-mit-rl-1914
Das sind mit Sicherheit "Pseudomarken". In den großen und bekannten Fachbüchern der Porzellanmanufakturen mit ihren unendlich vielen Marken, lassen sie sich nicht finden. KPM kann man hier mit 100%iger Sicherheit ausschließen.
Solche Marken tauchen immer mal wieder auf. Oft steht eine Firma dahinter, die sehr preiswert Weißporzellan einkauft, diese dann von entsprechenden Betrieben bemalen, dekorieren und/oder staffieren lässt, dann mit einer Fantasiemarke kennzeichnet und in den Handel bringt. Diese Pseudomarken haben in den meisten Fällen irgendwelche Ähnlichkeiten mit bekannten Porzellanmarken und täuschen ein historischen Bezug oder direkt ein erhebliches Alter vor. Sie sollen die Hoffnung schüren, dass die Objekte vielleicht doch wertvoller sind.

Da hat ein Hersteller eine sehr schlechte Fälschung produziert.
Ich kann den Stempel in dieser Form nicht finden
Natürlich nicht !
KPM hatte nie so ein ausgehungertes Brathähnchen in der Marke.
Ein Foto von der Deckeldose wäre nicht schlecht, da könnte man anhand der Staffage die Qualität erkennen.
Der Adler sieht seltsam aus
ich kenn das anders
Vielen Dank für den Hinweis 👍🏻