Konfiguration für Gaming-PC passend?
Hallo,
ich suche nach einem neuen Rechner (Gaming und zum Arbeiten - Videoschnitt oder Ähnliches mache ich aber nicht).
In meinem bisherigen Rechner habe ich letztes Jahr die Grafikkarte durch eine RTX 4060 TI ausgetauscht.
Die Grafikkarte würde ich aber in dem neuen Rechner gerne behalten.
Extrem wichtig ist mir, dass der Rechner so ruhig wie möglich ist. Letztes Jahr hatte ich mir einen Gaming-PC gekauft, der leider ein super lautes Netzteil von be quiet! hatte. Daraufhin habe ich den Rechner zurückgeschickt und bin erst mal mit meiner neunen Grafikkarte gut ausgekommen.
Für den neuen Rechner habe ich mich von einem Shop-Mitarbeiter beraten lassen und er schlägt folgende Konfiguration vor:
- Gehäuse: be quiet! Pure Base 600 schwarz (schallgedämmt)
- CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D, 8x 4.70Ghz
- Mainboard: MSI MAG X870 Tomahawk WIFI
- Arbeitsspeicher: 32GB DDR5 RAM 6000 MHz Kingston FURY Beast (2x16 GB)
- Zwei M.2 NVMe-SSDs: jeweils 1000 GB Samsung 9100 PRO (Lesen: 14700MB/s | Schreiben: 13300MB/s)
- Netzteil: be quiet! Dark Power 13 - 1000W vollmodular - 80 PLUS Titanium *AKTION*
Kosten: 1700 €
Die beiden SSDs waren dabei explizit mein Wunsch. Bei allen anderen Komponenten bin ich doch etwas überfragt. Die Tatsache, dass schon wieder be quiet!-Komponenten vorkommen, machen mich sehr misstrauisch, nach den letztjährigen Erfahrungen.
Die CPU Ryzen 7 9800X3D ist vermutlich etwas übertrieben in der Kombi mit der RTX 4060 TI. Es tut bestimmt auch eine Ryzen 7 7800X3D. Aber falls ich doch irgendwann wieder die Grafikkarte wechseln möchte, wäre vermutlich die vorgeschlagene CPU besser.
Was denkt ihr über die obige Konfiguration? Denkt ihr, dass das so passt oder habt ihr einen anderen Vorschlag (gerade im Hinblick darauf, dass der Rechner möglichst leise sein soll).
Ich freue mich schon auf eure Rückmeldungen, vielen Dank :-)
3 Antworten
Also be quiet hat bei mir bisher eigentlich keine Probleme gemacht. Vielleicht war das wirklich nur das eine Modell?
Musst du halt ausprobieren oder dir Testbewertungen durchlesen.
Wegen Lautstärke wäre ansonsten evtl. auch eine Wasserkühlung eine Option.
Vielleicht. Schau am besten vorher, ob dir irgendwo versichert wird, dass das besonders leise ist. Wenn es dann nicht besonders leise ist kannst du Gewährleistungsansprüche geltend machen.
Ich teile einfach mal meine Gedanken zu den Parts.
Gehäuse: be quiet! Pure Base 600 schwarz (schallgedämmt)
Schönes Gehäuse. Meine Wahl wäre es jedoch nicht, mangels USB-C Port und aufgrund des eingeschränkten Airflows. Ich würde lieber ein Airflow-optimiertes Gehäuse wählen und dafür sehr gute niedrig-Drehzahl Lüfter verbauen um die dann wahrscheinlich fehlende Schalldämmung zu ersetzen.
CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D, 8x 4.70Ghz
Passt.
- Mainboard: MSI MAG X870 Tomahawk WIFI
Ob ein 300€ Mainboard notwendig ist, darüber kann man streiten. Ich seh hier einen Punkt an dem man viel einsparen könnte.
Arbeitsspeicher: 32GB DDR5 RAM 6000 MHz Kingston FURY Beast (2x16 GB)
Passt.
Zwei M.2 NVMe-SSDs: jeweils 1000 GB Samsung 9100 PRO (Lesen: 14700MB/s | Schreiben: 13300MB/s)
Zweite massive Budgetspar-Option. Brauchst du so gute SSDs? Warum zwei? RAID-Verbund? Ansonsten lässt sich eine 2TB auch partitionieren.
Netzteil: be quiet! Dark Power 13 - 1000W vollmodular - 80 PLUS Titanium
Sehr gutes Netzteil. Etwas weniger Leistung würde jedoch auch reichen.
Ich selbst nutze auch viel BeQuiet! und habe keinerlei Probleme.
Ich finde deine Konfiguration soweit ganz gut, allerdings würde ich das nicht das Gehäuse Pure Base 600 nehmen, sondern das Pure Base 500Dx. Das Pure Base 600 hat nicht so gute Kritiken bekommen wegen des Airflows, vorne hat es keine Luftzufuhr. Ich nutze selbst auch das Pure Base 500Dx und bin mit der Lautstärke und Temperatur super zufrieden.
Das Pure Base 500 Dx klingt doch schon mal gut :-)
Wie laut ist denn dein Rechner, wenn du nur am Browsen bist oder Office-Anwendungen verwendet? Gerade hier wäre mir eine extrem leise Umgebung wichtig. Beim Gamen ist das in Ordnung (und vermutlich auch normal), dass man den Rechner schon deutlicher hört ;-)
Habe gerade nochmal nachgeschaut: Das Netzteil, welches letztes Jahr so extrem laut war, ist genau dasselbe Modell, wie das nun empfohlene. Vielleicht hatte ich auch einfach ein fehlerhaftes Netzteil geliefert bekommen (es hat die ganze Zeit sehr sehr laut gesummt).
Habe noch vergessen die CPU-Kühlung zu notieren: be quiet! Silent Loop 2 - 240mm. Es handelt sich also bereits um eine Wasserkühlung.