Kann mir das jemand erklären? Es geht um Formeln umstellen.
Also eigentlich lautet die Formel für den
Cos.= Ankathete:Hypotenuse
Ich wollte die Formel jetzt nach der Hyphotenuse umstellen. Theoretisch müsste es dann ja
Hypotenuse= cos:Ankathete
Da bei der Rechenaufgabe dann aber totaler Blödsinn rauskommt hab ich das anders gerechnet. Und zwar
Hypotenuse= Cos x Ankathete
Und es hat sich rausgestellt, dass es richtig ist. So etwas ähnliches ist mir schonmal passiert. Aber wieso ist das so? Eigentlich müsste die umgestellte Formel ja anders heißen.
7 Antworten
Bei Formeln mit 3en, einfach ein Dreieck malen: * und dann kannste es ablesen
Ach stimmt unser Physiklehrer nannte, dass mal "das Idiotendreieck". xD Nur unser Lehrer hat uns das einfach so beigebracht: Das was über dem Bruchstrich ist und auf die andere Seite geholt wird kommt nach unten und umgekehrt. Bis jetzt wars auch immer richtig. Aber auf einmal nicht. Naja egal. Danke.^^
Immer das Gegenteil von dem machen wie die beiden Zahlen/Variablen/Parameter etc. mit einander verbunden sind.
cos(x)=Ank/Hyp |*Hyp
cos(x)*Hyp=Ank |:cos(x)
Hyp=Ank/cos(x)
So wird das richtig umgestellt.
beim Formeln umstellen, bringt man einen Faktor etc. auf die andere seite, indem man die gegenopperation nutzt.
wenn du also a = b:c hast, musst du dich fragen, was die gegenopperation zu geteilt ist
und die ist logischerweise mal ;)
wenn du nun also wissen willst, was c ist, heißt deine formel: a x b = c ;) denn dann hast du die gegenopperation gemacht.
so auch bei deiner Formel. das erste ist also falsch, weil du wieder geteilt genommen hast - du hättest mal nehmen müssen wie bei deinem 2. versuch der dann folglich richtig ist.
funktioniert auch mit + und -
zB.
w = e + v
du willst wissen, was e ist. also muss v auf die andere seite. das tust du, durch die gegenopperation - (is ja klar)
also hast du dann
w - v = e ;)
verstanden?
Kosinus = Ankathete : Hypotenuse | * Hypotenuse
Kosinus * Hypotenuse = Ankathete | : Kosinus
Hypotenuse = Ankathete : Kosinus
nein es heisst hypothenuse= ankathete / cos