Kann man mit folgendem Teleskop Planeten sehen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

ja, mit diesem Teleskop kann man Planeten sehen. Jetzt stellt sich eher die Frage, wie viel Du sehen möchtest.

Aus Deiner Frage erlese ich, dass Du nicht wirklich weißt, wofür diese Angaben stehen. Lass mich Dir hier im Vorfeld kurz etwas dazu sagen:

Das "f" steht für die Brennweite. In Deinem Fall also 900 mm Brennweite. Das "d" steht für die Öffnung. Hier also 70 mm.

Dividiert man die Brennweite durch die Öffnung, dann erhält man das sog. Öffnungsverhältnis. Dein Teleskop hat ein Öffnungsverhältnis von rund f/12,8. Das ist schon arg lichtschwach.

Zudem kann man aus der Öffnung die max. sinnvollste Größe ermitteln. Die Faustformel ist Öffnung in mm x 1,5. Bei Dir beträgt die max. sinnvollste Vergrößerung 105-fach. Alles was darüber hinaus geht, nennt sich flaue Beobachtung. Du bekommst das Objekt der Begierde zwar größer, aber weitere Details werden Dir nicht angezeigt.

Aus der Brennweite des Teleskops sowie der Brennweite der Okulare, lässt sich die momentane Vergrößerung berechnen. Nehmen wir an, dass Du mit einem 10 mm Okular beobachtest, dann kommst Du auf eine Vergrößerung von 90-fach. Nimmst Du ein Okular mit 5 mm Brennweite, kommst Du auf eine Vergrößerung von 180-fach.

Huch, war da nicht eben die Rede von der max. sinnvollsten Vergrößerung? Ja, war es. Wie Du siehst, ist somit ein Okular mit 5 mm Brennweite schon nicht mehr geeignet für Dein Teleskop. Ich führe dieses Beispiel an, weil bei den meisten Teleskopen Okulare dabei sind, die 4 mm Brennweite haben.

So, nehmen wir mal an, dass Du Gerät bis aufs Äußerste ausreizt und mit brachialer 105-facher Vergrößerung, welche Du übrigens mit einem 8 mm Okular erreichst, auf Planeten losgehst, was würdest Du dann sehen?

Beim Merkur und der Venus würdest Du die Phasengestalt erahnen können. Hier anbei gleich der Hinweis, dass diese beiden Planeten bitte nicht zu beobachten sind, wenn sie sich in Sonnennähe aufhalten!

Der Mars wird Dir lediglich als kleiner roter Punkt gezeigt. Details bleiben Dir verborgen.

Beim Jupiter (momentan nicht sichtbar) kannst Du sehr schön das Spiel seiner vier größten Monde beobachten. Wenn das Seeing (Luftunruhen) gut ist, werden auch die zwei größten Wolkenbänder sichtbar. Den GRF wirst Du mit diesem Teleskop nicht sehen können.

Beobachtest Du den Saturn (momentan nach Einbruch der Dunkelheit im Süd-Westen), siehst Du deutlich, dass er ein Ringsystem hat. Monde und Teilungen in den Ringen werden nicht machbar sein.

Uranus und Neptun hingegen werden wieder nur kleine Pünktchen sein im Okular.

Und falls Du noch weitere Fragen hast, dann meld Dich einfach :-)

Cornilius 
Fragesteller
 16.10.2017, 21:20

Hallo Startrails

 Ich habe 3 verschiedene Okulare. Darunter; H4mm, H12mm und H20mm. Kann man z.B. die Venus deutlicher sehen als bloss ein Punkt?

Meine 2. Frage ist, wie kann man den "genauen" Standort eines Planeten herausfinden? Ich habe eine runde Sternenkarte die da anscheinend helfen sollte. (Keine Ahnung wie man das benutzt). Gibt es da noch andere möglichkeiten?

Und Frage Nr 3; könnte man theoretisch einfach ein Okular mit mehr Millimetern kaufen? Dann hätte man doch auch eine bessere Vergrösserung...

Danke für die Antwort... sie war sehr hilfreich😄

Gruss Justin

1

Natürlich, denn die besser sichtbaren Planeten:

Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn,

die kann man schon mit bloßem Auge sehen, also auch mit wirklich jedem Teleskop.

70 mm das ist der Durchmesser des Spiegels. Umso weiter ein Objekt entfernt ist, umso größer sollte der Spiegel sein. 900 mm ist die Brennweite, das braucht man für die Vergrößerung.

Z. B. hat man ein 10 mm Okular bei einem 900 mm Teleskop, so beträgt die Vergrößerung 90-fach.

Ich habe selbst ein Teleskop mit einer Brennweite von 1000 mm und selbst da mit einem 5 mm Okular ist die Venus nicht besonders groß zu sehen.

Hallo!

f=900m bedeutet, dass die Brennweite (sozusagen der Weg den das Licht innerhalb des Teleskops zurücklegt) 900mm = 90cm ist.
Je länger die Brennweite um so stärker die Vergrößerung und um so schärfer das Bild (vereinfacht gesagt).

d=70mm bedeutet, dass der Durchmesser des Rohrs 70mm = 7cm ist.
Je mehr Durchmesser um so heller das Bild und um so mehr Auflösung (also um so mehr Details) kann man erkennen.

Allgemein sind Planeten in solchen kleinen Teleskopen selten mehr als färbige Lichtpunkte bzw. kleine Lichtscheiben. Das ist ganz normal!
Somit: Ja, du kannst damit Planeten sehen! (Eben als kleine Lichtscheibchen).

Aber mehr wirst du mit dem Gerät nicht erkennen.

Wenn du Planeten sehen und dabei etwas von der Oberfläche dieser Planeten wie Wolkenbänder, Polkappen, Ringe des Saturns, usw. sehen willst, brauchst du ein besseres, größeres Teleskop (ab etwa 600-1000 Euro inkl. Zubehör).

Einstellen kannst du an einem Teleskop wie deinem nicht viel.
Auf den Planeten richten, Okular reinstecken (also das wo du reinschaust - bei fast allen Teleskopen kann man das auswechseln) und das wars.
Einstellen kann man nur die größeren Teleskope.

Grüße, Kathi

 

PS. Schau mal was auf dem Okular steht (also dort wo du reinsiehst). Meist steht dort die Brennweite des Okulars, also sowas wie 25mm oder 10mm oder so.
Dann kann man sagen, ob es vielleicht an einer zu geringen Vergrößerung liegt.