Kann man Dinosaurier erschaffen?
nicht wundern warum ich die Frage stelle gucke BTW gerade jurassic world ! Also ich frage mich ob es möglich wäre einen sauropoden also Pflanzenfresser wie z.B. einen brachiosaurus zu erschaffen ?
9 Antworten
Findet man DNA, Ja
https://www.scinexx.de/news/biowissen/millionen-jahre-alte-dino-dna/
Es wird ja gerade an einem Mammut getestet. Mit blutzellen eines Mammuts wollen sie ein neues erschaffen.
Geht sicher bei Dinos auch.
DNA erhält sich nicht ansatzweise solange, daher Nein. Spätestens nach 158.000 Jahren und exzellenten Bedingungen (in versteinerten Fossilien überhaupt nicht) zerfällt es. Selbst dann waren nur Bruchteile enthalten an Abschnitten. Brachiosaurus lebte dagegen vor 145 Mio. Jahren.
Aber selbst wenn man den Aspekt ausklammert und fast aus Zauberhand es finden würde müssen auch noch geeignete Abschnitte rekonstruiert wohl werden und es bräuchte geeignete Austräger. Selbst bei einem Klon, müssten diese Embryonen ausgetragen werden. Es gibt keine Tiere mehr welche so nah Verwandt sind, welche sich eignen könnten. Am ehesten Vögel, aber selbst unter dem Unwahrscheinlichen Falle dass es funktioniert erhält man maximal Mutanten. Ob es Über lebensfähig wäre sei dahin dahingestellt. Das ist als ob man versucht anhand der Generationenanzahl, einen Neandertaler zu klonen und als Leihmutter einen Ameisenbären nutzt. Dazu bräuchte es auch noch eine Diversität an Genmaterial, will man nicht nur eine Art ausstellen. Ich meine noch nicht einmal die Größe als Problem, was noch bei noch relativ jungen Tieren im Rahmen hält. Die größten Sauropodeneier haben die Größe von Fußbällen. Da gibt es heute lebende Laufvögel mit annähernd ähnlichen Maßen. Ich meine die völlig unterschiedliche Genetische Konstitution, sowie der Gefahr dass der Embryo überhaupt nicht abgestoßen wird und als Nachwuchs ausgetragen wird. Von praktischer Anwendung, wie der DNA-Entnahme usw. will ich mal auch nicht zu sehr vertiefen.
Mit Fröschen wie in JP ist es völlig abwegig. Also noch mehr als ohnehin schon.
Kurz um, nein, es ist reine Scifi.
Auch wenn es Klugscheißen auf ganz hohem Niveau ist und die Frage es nichts zu tun hat: nicht nur die Proportionen sind falsch (z.B. war der Schädel deutlich zu groß und im Film konnte Brachiosaurus kauen, was ausgeschlossen war). Auch Größe, Hals- und Schwanzstellung sind Überarbeitungsbedürftig. Der Dinosaurier der in Jurassic Park man darstellte, war kein Brachiosaurus altithorax. Das Tier wurde dem Skelett im Berliner Naturkundemuseum nachempfunden, welches aus Tansania stammt. Lange Zeit das größte fast vollständige Dinosaurierskelett. Damals hielt man es noch für eine Art von Brachiosaurus. Inzwischen ist es gesichert, es handelt sich um eine andere Art. Nämlich Giraffatitan brancai.
Schwierig aber sicher nicht unmöglich
Ich bezweifele aber dass ein solch riesiges Lebewesen lange auf der heutigen Welt überleben könnte ( viele Faktoren wie Klima, Luftzusammensetzung ... sind heute anders)
Außerdem gäbe es wohl früher oder später Probleme mit denen wenn sie z.b. zu viele werden
Hallo erstmal, also die Maschinen dafür wird es bestimmt irgendwann geben aber auch schon heute ist die DNA der dinos zu alt und ist schon kaputt. Also wird man es wahrscheinlich nicht schaffen. Und je länger wir brauchen um die Maschinen zu bauen, desto mehr geht die DNA kaputt. Ich hoffe das hat dir geholfen