Ist Seife diskontinuierlich?
Hallo,
ich bin mir nicht ganz sicher, ob Seife diskontinuierlich ist, oder nicht.
Kann mir da bitte jemand weiterhelfen, danke?!
3 Antworten
Wenn es danach geht: ALLE Stoffe sind 'diskontinuierlich', weil man iwann auf die TeilchenEbene kommt und dort auf Moleküle, Ionen und Atome. Diese kann man eben nicht mehr Teilen (wie einige griechische Philosophen vermutet haben)!
Insofern ist es (heute eigentlich) keinenKategorie mehr, in die man Stoffe einteilt!
Vermutlich meinst Du etwas anderes!
Ein einzelnes Seifenmölrkül wird sich immer noch mit dem apolaren Schwanz an einen apolaren Rest anlagern, das polare Köpfchen ins Wasser strecken, die Löslichkrit von Fett erhöhen. Also nein.
Andererseits ja, denn Micellen, die apolaren Schmutz umschließen, mit polarer Oberfläche versehen und gut löslich machen gibts nur mit ausreichender Molekülzahl, und das ist der typische Reinigungsmechanismus von Detergenzien.
Meinst du ob die großtechnische Herstellung von Seife ein diskontinuierlicher Prozess ist?
Wüsste ich jetzt auch nicht genau, wie das technisch umgesetzt wird. Schau dir doch einfach mal eine Reportage zur Seifenherstellung an.
Wenn du Seife oft genug teilst, hast du am Ende nur noch einzelne Moleküle bzw. nur noch ein Einzelnes. Mechanisch kannst du die dann nicht mehr teilen. Du könntest "gedanklich" noch die Bindungen zwischen den einzelnen Seifenatomen teilen. In der Realität geht das nur mit chemischen Verfahren. Aber dann hast du keine Seife mehr und das was übrig bleibt hat im makroskopischen Maßstab folglich keine Eigenschaften mehr von Seife. Aber das ist bei jedem Molekül so.
nein, eher ob die Seifenmoleküle diskontinuierlich sind. Also ob sie nach bestimmtem Teilen die Eigenschaft verlieren.