Ist es möglich als "Nicht-Amerikaner" für die CIA zu arbeiten?
Seit einigen Tagen geistert mir diese Frage im Kopf herum und ich konnte bislang keine Antwort finden. Beim BND steht als Vorraussetzung unteranderem: "Deutsche Staatsbürgerschaft". Im Grunde genommen müsste das ja auch bedeuten, dass man, wenn man sich in den USA einbürgern lässt sich dort bewerben könnte. Den Amerikanern würde ich es aber ohne weiteres zutrauen, dass das bei denen nicht geht. Oder vieleicht mit der Regelung, dass man nicht aus Ländern wie Irak, Iran etc. stammen darf, wobei da dagegen spricht, dass heute häufig Ausländer für Feldeinsätze rekrutiert werden, die die Landessprache beherrschen, sich dort gut auskennen und eben nicht auffállen würden.
Ich hoff man wird mir die frage nicht mit "Keine Ahnung" beantworten. Dann lasst es lieber, schließlich meine ich die Frage ernst!
4 Antworten

Normalerweise braucht man für sowas ein Security Clearing (in dem Fall eines der "Güteklasse 1"). Und das bekommt nicht jeder Hunz und Kunz, schon gleich gar nicht für so hochsensible Informationen, wie sie der Geheimdienst bearbeitet. Allerdings, wer mit weniger vertraulichen Daten arbeitet oder als Informant tätig ist... das ist was andres.

Ich denke nicht, dass die amerikanische Staatsangehörigkeit entscheidend ist, aber man wird sicherlich eine ganze Menge Tests durchlaufen müssen, zumindest für hochranige Jobs und es ist nicht so einfach.

das gilt auch für den CIA. Aber der Geheimdienst von Sierra Leone sucht dringend Agenten. Auskunft bei www.aldi.de

Ja auf 400 € Basis, die Anfahrten musst du jedesmal selber bezahlen. So sind die Amis