ist ein sauberes Home-Office Setup zusätzlich zum Gaming Setup möglich?
ich möchte mir ein Home-Office Setup aufbauen, aktuell habe ich folgende Situation:
- mich stört die Remote-Desktop-Verbindung auf den PC im Büro, daher will ich (vermutlich) einen NUC auf dem ich die Netzwerk-Laufwerke des Arbeitgebers einbinde um dann auf dem NUC zu arbeiten wenn ich im Home-Office bin.
- ich habe einen Gaming PC, dazu 2 Monitore, Maus (kabellose logitech g502 x plus) und Tastatur (Kabelgebunden)
ich möchte, dass ich an den Schreibtisch gehe und da weiterhin nur 1 Tastatur und 1 Maus liegt. Sobald der NUC an geht, sollen automatisch die Eingaben der Maus und Tastatur an diesen NUC gehen (der gaming PC bleibt aus). brauche ich da eine Art Splitter und wie sehr wirkt sich das auf die Eingabe Verzögerung der Maus und Tastatur beim Spielen aus?
Damit das Setup weiterhin möglichst clean aussieht möchte ich den NUC weitesgehend verstecken. Entweder unter dem Tisch anschrauben oder hinter einem Monitor befestigen (es scheint NUCs mit VESA Vorrichtung zu geben)- da ist das Problem dass meine beiden Monitore an einer Monitorhalterung befestigt sind und die VESA Löcher damit schon besetzt sind. aber dafür könnte man ja einen monitorarm mit 3 Halterungen besorgen. Da ich den NUC ja dann hoffentlich nicht mehr sehe würde ich ihn gerne (am besten mit Alexa) über Wake On Lan starten.
wie sind da eure Erfahrungen?
2 Antworten
Ich hatte genau die gleiche Situation.
Meine Monitore habe ich mit DisplayPort an meinen PC und mit HDMI am Laptop der Firma angeschlossen.
Für Maus und Tastatur habe ich einen USB Splitter. Irgendwelche Verzögerungen könnte ich bisher nicht feststellen.
Das funktioniert eigentlich alles ziemlich gut, solange ich nur ein PC angeschaltet ist, sobald beide an sind, kann ich zwar den USB Splitter ganz einfach umschalten, muss aber die Monitore noch manuell umschalten. (Gibt zwar auch Splitter, wo ich auch Monitore anschliessen kann. Da habe ich aber Angst, dass die Bildqualität drunter leidet und außerdem sind sie teurer)
Ich habe mich letztendlich damit abgefunden, dass ich nur einen Computer zurzeit angeschaltet haben darf. Das klappt aber ziemlich gut.
Nur bevor Du Zeit und Geld für die von Dir angedachte Lösung verschwendest, folgender Hinweis:
Nicht alle Arbeitgeber erlauben die Einbindung beliebiger Mitarbeiter-Rechner in ein Firmennetzwerk. Das solltest Du vorab klären, ob das von den IT-Richtlinien des Arbeitgebers her erlaubt ist (irgendeinen Grund wird es ja haben, dass Du derzeit via RDP auf dem im Büro stehenden Rechner arbeitest / arbeiten musst).
danke für den Hinweis, ja das muss ich vorher natürlich noch abklären.
Danke für das Feedback.
ich denke dass ich damit leben kann dass immer nur 1 PC laufen kann bzw. ich sonst die monitore händisch umschalten muss.
an dem USB Splitter befinden sich auch nur Tastatur und Maus (jeweils beleuchtet?). schafft der splitter auch noch ein anderes Gerät oder einen USB Stick oder so oder muss ich dann einen Splitter mit zusätzlicher Stromzufuhr kaufen?