IntelliJ Github Account authentification invalid?
Hallo zusammen,
ich bin komplett verzweifelt und hoffe, jemand hat eine Lösung für mich.
Ich muss für ein Schulprojekt GitHub in IntelliJ nutzen. Aber egal was ich mache, ich bekomme immer wieder:
"Invalid authentication data. Re-login"
unter
File → New → Project from Version Control
Was ich bereits alles ausprobiert habe:
✅ IntelliJ komplett zurückgesetzt
- Cache gelöscht (AppData\Roaming\JetBrains\...)
- c.kdbx, github_settings.xml, usw. entfernt
✅ Neuen GitHub-Account erstellt (zweimal, beides bringt nichts)
- Einmal mit derselben E-Mail
- Dann komplett neue Mail, neuer Benutzername
✅ GitHub-Token korrekt erstellt (classic)
- Mit Scopes: repo, read:org, workflow
- In IntelliJ eingefügt → wird akzeptiert
- Trotzdem: "Invalid authentication data" beim Zugriff auf Repos
✅ Manuelle GitHub-OAuth-Authentifizierung mehrfach gelöscht und neu gemacht
✅ Community & Ultimate Edition getestet (jeweils aktuellste Version)
✅ Ich wurde bei jedem Account zu einem Projekt eingeladen, sehe aber nichts
✅ JetBrains-Account kann ich nicht löschen (wegen Schullizenz)
Symptom:- IntelliJ akzeptiert den GitHub-Login mit Token (unter Settings)
- Beim Öffnen von Repos über „Get from Version Control“ → immer wieder "Invalid authentication data", obwohl der Account korrekt hinzugefügt wurde
Ich will einfach ein Repository öffnen können, das mir auf GitHub freigegeben wurde (Schulprojekt).
Bitte, wenn jemand einen echten Fix kennt, meldet euch. 🙏
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
2 Antworten
Als langjähriger Entwickler kann ich nur empfehlen, dass Git-Zeug (erst mal) komplett von der Kommandozeile zu machen, und IDEA nur zum Bauen und Ausführen der Software zu nutzen. Das hilft deutlich bei der Fehlereingrenzung (und Beherrschung) des Ganzen. Statt jetzt alles Mögliche auszuprobieren und damit potenziell mehr in deinem Setup zu verstellen als zu fixen.
Später kannst du dann imer noch auf die eingebauten (oder irgendwelche externen) UI-Tools umsteigen, falls du das unbedingt willst. Wobei ich mich damit nie so richtig anfreunden konnte und grundsätzlich alles was Git angeht auf der Shell mache (naja, bis auf das Auflösen von Mergekonflikten, da ist ein UI tatsächlich ganz nett).
Als alternative zu den in IntelliJ integriertem Git(Hub) funktionen kannst du versuchen das über GitHub Desktop zu machen. Die Anwendung kommt direkt von GitHub daher sollte es da keine Probleme geben.
Danke aber habe es jetzt einfach manuell über git gemacht