Gibt’s Phishing auch per Push Nachricht?
Hallo zusammen!
Ich bin eigentlich immer recht aufmerksam was Sicherheit im Internet betrifft und weiss auf was ich achten muss. Aber heute ist mir was passiert was ich überhaupt nicht einschätzen kann ob mich das beunruhigen muss …
Ich bekam wie so oft eine Push Nachricht von Amazon. Allerdings zweisprachig. Eine Zeile in (ich würde sagen) Holländisch und darunter in Deutsch. Den ganzen Wortlaut weiß ich nicht mehr aber es war etwas wie „Amazon Business aktiveren/Vorteile nutzen oder so ähnlich“. Ich wollte sie eigentlich wegwischen hab aber versehentlich drauf geklickt und es öffnete sich meine gewohnte Amazonapp auf einer mit unbekannten Seite mit dem Hinweis dass mein Konto dafür nicht berechtigt sei. (Macht Sinn da ich Privatkunde bin).
Habe dann unten in der Leiste auf die Startseite der App gedrückt (Haussymbol) und war auch direkt wo ich sonst auch bin. Sah ganz normal aus.
Nun mach ich mir sorgen auch wegen der Sprache und des ungewöhnlichen Angebots (Business) dass durch das Anklicken irgendwie meine Daten in fremde Hände gekommen sein könnten? Ich hab nichts eingegeben bestätigt etc. nur die App in der ich ja bereits eingeloggt war öffnete sich …
Tausend Dank vorab
1 Antwort
Also das Schicken von schädlichen Push-Nachrichten (am Smartphone, nicht dagegen die im Browser) ist meines Wissens nach nur möglich, wenn du es irgendwie schaffst, dir eine App herunterzuladen, die eben solche Malware enthält, die die die schickt. Also eher unwahrscheinlich. Das mit der Sprache wirkt auf mich eher wie ein kleiner Übersetzungsbug, sowas kommt auf mehrsprachigen Plattformen häufiger mal vor!
Und auch das Weiterleiten auf die "echte" App spricht ja dafür, dass nichts zu befürchten ist. Phishing funktioniert ja nur, wenn der Nutzer auf eine gefälschte Seite gelockt wird, aber das ist dir ja nicht passiert. Auslesen kann da eh niemand was, solange du nirgendwo was manuell eingetipp hast.