Flexi bar?
Hallo zusammen, ich habe eine Kyphoskoliose und einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, weshalb ich oft Rückenschmerzen habe. Mir wurde mehrfach empfohlen, die Rückenmuskulatur zu stärken. Da mir das Fitnessstudio nicht gefallen hat, trainiere ich jetzt ohne Geräte zu Hause. Kürzlich habe ich den Flexi-Bar entdeckt, den meine Sporttherapeutin wegen der Tiefenmuskulatur empfohlen hat. Allerdings habe ich online gelesen, dass der Begriff Tiefenmuskulatur nicht in der Literatur gibt und das klassisches Krafttraining besser ist. Hat jemand von euch damit Erfahrungen gemacht?
1 Antwort
Schwierig... Ich persönlich benutze je nach Schmerzen im LWS-Bereich eine Mischung aus Tens-Gerät, passende Übungen aus dem Thai Chi Chuan, die Blackrolls (mit Vorsicht!), aber vor allem eine gute Thai Massage, die ich am wirkvollsten finde. Klassisches Krafttraining für den Rücken nur eingeschränkt mit leichten Gewichten (Latzug bis 40 kg).
Es hat ziemlich lange gedauert, bis ich selbst wusste, was hilft und vor allem was nicht hilft. Physiotherapeuten haben mir da nicht wirklich weiter geholfen...
Das TENS-Gerät ist super! Massiert die Muskulatur, nimmt akute Schmerzen! Ich habe eines von Dittmann Medical, das Modell KKT 371! Einfaches Gerät, habe ich schon ein paar Jahre, ist einfach zu bedienen und wurde mir von einem Orthopäden empfohlen.
Mit der Flexi-Bar habe ich ebenfalls schon gearbeitet, ist wirklich gut!
Danke. War das Gerät auf Rezept oder und weshalb hast du nicht mit flexi bar weiter gemacht hat es nicht Spaß gemacht oder
Auf Rezept gibt es das TENS-Gerät nicht, das muss man sich selbst zulegen. Flexi-Bar ist "zu wenig"! Das hilft zwar die Fascien zu lockern, mehr aber nicht.
Kennst du Dich vielleicht mit rudergerät oder hyperextension aus
Danke. Bringt das tens gerät etwas und welches Modell könntest du empfehlen und hast du schon mal Flexi bar probiert