Fahrradschlauch wird unterschiedlich dick und Luft geht verloren unter Druck?
Habe heute einen meiner Fahrradschläuche aufgeblasen und dann bekam dieser diese Form. Er ist jetzt unterschiedlich hart. Was ich noch dazu sagen kann, er ist über 40 Jahre alt. Aber das ist bestimmt nicht der Grund für diese Verformung oder? Des weiteren verliert er unter Druck seine Stabilität das heißt irgendwo geht Luft heraus obwohl der Schlauch und das Ventil zuvor geprüft wurden. Kennt jemand diese Probleme und kann mir weiterhelfen? Vorab vielen Dank.
1 Antwort
Salue
Die Verdünnung des Schlauches ist um das Venil herum. Da ist der Gummi dicker und dehnt sich weniger. Das ist normal, beim Aufpumpen liegt der Schlauch dort genau so eng an wie an anderen Stellen.
Gummi altert, das heisst, es härtet sich aus. Damit verliert es auch an Dichtheit. Bei jedem Reifen diffudiert ständig ein wenig Luft nach draussen, bei altem Gummi ist dieser Vorgang viel schneller. Da musst nicht mal ein Loch vorhanden sein, es ist die ganze Oberfläche, die spröder geworden ist.
Bei aler Freude an der Verwendung von Originalteilen, bei Gummi-Teilen muss man ersetzen. Den alten Schlauch schneidet man in Gummiringe, die kann man in der Werkstatt immer noch lange, zum Irgendwas fixieren, einsetzen.
Tellensohn
Vielen Dank, für die hilfreiche Antwort. Können Sie mir jedoch noch eine Frage beantworten. Gibt es bei Fahrradreifen auch ein Mindestprofil?