Ermitteln Sie die Wurfbahn eines horizontal abgeworfenen Körpers experimentell und theoretisch
Hallo, ich hab ein riesiges Problem..welches wäre ich bin eine Physik-Niete..
Ich mach momentan mein Abitur in der Fachrichtung Gesundheit und Soziales und da haben wir ein Wissenschaftliches Praktikum zu bearbeiten, welches in GeSo als Klausur-Note eingeht. Ich hab Physik abgewählt und nun müssen wir es aber noch dreimal machen..
ich habe hier die Aufgabenstellungen mit beigefügt, weil ich wirklich absolut gar keine Ahnung habe, wie ich da heran gehen soll..oder kann !
falls ein paar Dinge nicht gut zu lesen sind , bitte nachfragen..bei 2. steht (...) der Bewegungskomponenten x=f(t) in x-Richtung und y=f(t) in y-Richtung. Diese bilden eine Parameterdarstellung der Wurfbahn y=f(x). Eliminieren sie aus beiden Gleichungen die Zeit t. Sie erhalten dann die Gleichung der Funktion y=f(x) der Wurfbahn. Welche Form hat die Wurfbahn?(nehme mal an Parabel)
zu 3. Leiten sie eine Gleichung v0=f(h) zur Berechnung der Geschwindigkeit v0, mit der die Kugel die geneigte Ebene verlässt, auf zwei unterschiedlichen Wegen her:
3.1. Errechnen sie aus einem Kraftansatz die Beschleunigung a. Verwenden Sie dazu das Newtonsche Grundgesetz und eine Gleichung für die Hangabtriebskraft, die h enthält (h:Ablaufhöhe der Kugel über der Tischplatte). Errechnen sie mit a aus geeigneten Gesetzmäßigkeiten der gleichmäßig beschleunigten Bewegung v0= f(h)
3.2. Ermittlen sie v0= f(h) mit Hilfe des Energieerhaltungssatzes der Mechanik!
Welcher Weg ist einfacher und damit zwecksmäßiger?
hoffe erstens ist lesbar..
Bitte um Hilfe :/

4 Antworten
ne, sry, ich hab physik im abi gehabt und ich fand das damals schon etwas anspruchsvoller
einem vollkommenen laien wird man das wohl nicht begreifbar machen können
es sind 2 bewegungen, hori und verti
du musst die kräfte aufteilen und die höhe wirkt gegen die schwerkraft und dadurch bekommst du die zeit und dann die weite ist v mal t
aber auch keine ahnung mehr
vielen dank, ich versuche mich nochmal komplett hinein zu denken :)
Bei 3. Entweder Gravitations Gesetz zweier aufeinander wirkender Massen mit den Energien (kulmination). Man kann auch sagen mein Untergrund ist heiß und besitzt die jeweilige Ruhe masse auf dem Volumen und das Objekt ist kalt und besitzt kaum Ruhe masse. Und die Neutralisation erfolgt in Form von Beschleunigung auf weg mal zeit.
ich bin eine Physik-Niete..>
Ein Rat von mir, der Deine Gesundheit und Dein soziales Wohlbefinden angeht:
Hör auf, schlecht von Dir selber zu reden. Niemand ist eine "Niete", auch wenn er/sie irgendwas nicht weiß oder kann.
Hier... http://www.gutefrage.net/frage/java-rekursion-hilfe ...habe ich (in meinem Disput mit PerfectMuffin) eine ausführliche Begründung gegeben, wieso solche Selbstbeschimfungen und gerade der Ausdruck "Niete" falsch sind: Eine Niete ist ein Lotterielos, das nichts gewinnt. Der Ausdruck steht also für umsonst ausgegebenes Geld. Etwas, das den Aufwand nicht wert ist. Wir gehen hier aber davon aus, daß Du den Aufwand wert bist, Antworten zu bekommen, und Du wirst doch sicher auch davon ausgehen, oder? Sonst hättest Du ja nicht gefragt! :-)
erstmal, vielen Dank für diesen Hinweis, aber so ernst nehme ich das gar nicht.. ich weiß ja in welchen Fächern ich gut bin und welche ich eher nicht so kann. War eher eine ungünstig gewählte Ausdrucksweise ..
Zu der Eliminierung y = x Quadrat + n
nun ja, vollkommner Laie bin ich nicht, kann nur damit nicht sonderlich etwas anfangen. Hatte Physik in der 11 noch und da hatten wir auch den Wurf, ich denke das baut darauf auf, trotzdem hab ich bei unserem Lehrer nie etwas verstanden... aber ich glaube in dem Punkt hast du recht, muss ich schauen was ich jetzt mache :D