Enzyme in Spülmittel, was sind dort Enzyme?

1 Antwort

Enzyme sind wirksame Spezialisten im
Waschprozess

Genau wie die Enzyme in unserem Körper mitwirken,
unsere Nahrung abzubauen und zu verdauen, zerlegen
sie auch die wasserunlöslichen organischen Flecken
auf der Wäsche in kleinste Bruchstücke, so dass
sie mit der Waschlauge ausgewaschen werden.

Lipasen
Ölige und fettige Verschmutzungen waren seit jeher
nur mühsam zu entfernen. Hohe Waschtemperaturen
waren oft die einzige Möglichkeit, diese zum Verschwinden
zu bringen. Moderne Mischgewebe aber
verlangen niedrigere Waschtemperaturen, was das
Beseitigen von Fettfl ecken noch schwieriger macht.
Hier schaffen die erst in den letzten Jahren auf dem
Markt erhältlichen Lipasen Abhilfe. Sie besitzen die
Fähigkeit, Fettfl ecken von z.B. Lippenstift, Butter, Salatöl,
Kosmetika zu spalten. Erst diese Bruchstücke
können von der Waschlauge ausgewaschen werden.

Enzyme in Waschmitteln – sicher für
Mensch und Umwelt

Seit dem Einsatz von Enzymen in Waschmitteln führt
die Waschmittelindustrie laufend wissenschaftliche
Untersuchungen durch, um sicherzustellen, dass der
Einsatz der verwendeten Enzyme sowohl für die Mitarbeiter
in der Waschmittelproduktion als auch für
den Verbraucher sicher ist. Diese Untersuchungen
sowie langjährige Erfahrungen mit enzymhaltigen
Waschmitteln zeigen, dass kein gesundheitliches Risiko
für den Menschen besteht.
Da Enzyme in der Natur vorkommen, wo sie alle
biochemischen Reaktionen beschleunigen, hat ihr
Vorhandensein im Waschmittel, oder genauer gesagt,
im Abwasser, keine schädliche Auswirkung auf
die Umwelt. Sie sind ungiftig und bauen sich bereits
in der Kläranlage vollständig ab.