ELRS oder Crossfire?
Bin noch relativ neu im FPV Hobby, habe mich auch schon viel über beide Systeme informiert. Welches System ist Zukunftssicherer und lohnt sich mehr. Welches ist generell einfacher zu benutzen/einzurichten?
1 Antwort
Im kern prinzip ist die KI antwort überwiegend richtig. Außer "niedrige Latenzzeit", das stimmt nicht.
Ich persönlich bin eher fan von ELRS weil das open source ist und jeder einfach ELRS hardware herstellen kann. Dementsprechend ist die hardware am ende auch günstiger. DIe crossfire receiver und transmitter sind alle von TBS.
Gibt natürlich durchaus viele technische unterschiede.
ELRS hat mehr konfiguration, bisschen aufwendiger einzurichten(aber nicht schwer). Aber durch die konfiguration kannst auch auch z.B. entweder ganz viele kanäle mit hoher auflösung, oder eine sehr niedrige latenz haben. Crossfire geht nur bis 150hz, elrs bis 1000hz. Ob das in der praxis was ausmacht oder eher placebo ist, musst du wissen.
ELRS ist nicht verschlüsselt, also theoretisch könnte jemand mit seiner fernsteuerung deine drohne aus der luft klauen und damit wegfliegen. Crossfire ist das einzige protokoll auf dem hobbymarkt das gegen sowas effektiv schützt.
Eine sache die ich öfter bei ELRS benutze, die crossfire nicht hat, ist das eingebaute bluetooth. Damit kann man sich über bluetooth mit dem pc oder smartphone verbinden und simulatoren benutzen. Bisschen entspannter als mit kabel.
Aber, im endeffekt kannste bei jeder fernsteuerung die was taugt auch ein externes modul anbauen, also wenn in 10 jahren crossfire und elrs beide tot sind und man dann "SuperRadio69" benutzt oder so brauchste halt nur ein transmitter modul für die fernsteuerung und einen empfänger für die drohne, aufwendig ist der umstieg nicht wirklich.