Cnc fräse 3018 vevor?

1 Antwort

Ich kenne die Software nicht, aber hast du den Werkstücknullpunkt richtig festgelegt?

Ich wähle bei mir im CAM einen Punkt an meinem Werkstück als Nullpunkt aus und dort muss ich dann später entweder Antasten mit einem Kantentaster oder manuell den Werkstücknullpunkt setzen.


FeltyPaede 
Beitragsersteller
 28.06.2025, 12:25

Vielen dank für die schnelle antwort wie meinst du dss mir werckstückpunkt wo stelle ich diese ein? Bei corelwmdraw ? Weil mein fröser kann kein estlcan laden

Alex29701  28.06.2025, 12:32
@FeltyPaede

Nutzt du den offline Controller und lädst die Dateien über eine sd Karte oder USB Stick? Dann kann ich auch nur raten. Wenn du die Maschine mit einer Software am PC steuerst (gibt ja neben estlcam auch noch andere) muss es irgendwo die Möglichkeit geben den Werkstücknullpunkt zu setzen. Der Werkstücknullpunkt ist ein Versatz zum Maschinennullpunkt der angibt wo auf der Maschine sich das Werkstück befindet. Dafür fährst du den Fräser an die Stelle wo später das Werkstück gefräst werden soll und setzt den Nullpunkt dann dort.

FeltyPaede 
Beitragsersteller
 28.06.2025, 12:34
@Alex29701

Vielen herzlichen dank leider verwende ich ihn über usb, habe keinen controller, sprich offline. Okey was gibt es dann nocj für bessere software? Als candle und eastlecam? Sry kenne mich null aus.

Kenne mich nur von 3d drucker aus

Alex29701  28.06.2025, 12:40
@FeltyPaede

Also mit einem PC, richtig? Ich hab früher gSender verwendet aber es gibt noch einige andere grbl gcode sender. Unter dem suchbegriff sollte sich einiges finden lassen. Bei den ganzen günstigeren Maschinen kann es sein, dass noch ein ch340 usb Treiber installiert werden muss.

FeltyPaede 
Beitragsersteller
 28.06.2025, 12:40
@Alex29701

Und wss ist das für ein programm das du verwendest das cam?

FeltyPaede 
Beitragsersteller
 28.06.2025, 12:41
@Alex29701

Ja genau mit dem pc, genau du hast recht muste den ch340 treiber installieren

FeltyPaede 
Beitragsersteller
 28.06.2025, 12:43
@Alex29701

Ja genau mit dem pc, genau du hast recht muste den ch340 treiber installieren

Alex29701  28.06.2025, 12:57
@FeltyPaede

Ich nutze für cad und cam Autodesk Fusion. Die privatlizenz ist kostenlos und völlig ausreichend. Einen grbl postprozessor gibt es auch.

FeltyPaede 
Beitragsersteller
 28.06.2025, 15:27
@Alex29701

Oki doki wie funktioniert das mit cam? Habe fussion runtergeladen finde ich aber niergends? Kanste mir evt mal privat schreiben?

Alex29701  28.06.2025, 15:33
@FeltyPaede

Das ist schon etwas umfangreicher aber es gibt einige Videos bei Youtube. Im groben und ganzen gibt es unterschiedliche Arbeitsumgebung "Konstruktion" für CAD und "Fertigen" für CAM. Die Umgebungen kann man oben links ändern. Im CAM erstellt man dann erst ein setup. Da kann man die Maße vom rohteil, versätze und auch den Nullpunkt einstellen. Danach wählt man bearbeitungsstrategien aus, je nachdem wie das Teil gefertigt werden muss. Am Ende exportiert man die werkzeugwege dann mittels Post Prozessor für die eigene Maschine. Auf der Maschine fährt man dann zu der Vorher als Nullpunkt ausgewählten Stelle am Werkstück und setzt dort den Werkstücknullpunkt.

FeltyPaede 
Beitragsersteller
 28.06.2025, 17:31
@Alex29701

Wow alles klar danke für die hilfe ich werde schauen und berichten noch eine frage wie kann ich svg in fussion einfügen?