Was ist mt (t = klein)?
Ich lerne grad Chemie.. und habe "mt(Al) = 27,0u" entdeckt. Das "t" ist dabei klein und ein wenig unter dem "m". "m" ist ja die "Masse", aber was hat es mit dem "mt" auf sich? Hab das zuvor noch nie gesehen. Was bedeutet es?! Kann es vllt. "M" (groß-m = Atommasse M in u) bedeuten?
3 Antworten
denn du liest die Atommasse in u im Periodensystem ab = hier die Masse von einem Teilchen Aluminium
und das "wiegt" dann 27,0 u (im PSE steht 26,98)
So wie ich das verstanden habe ist:
m = Masse von X (z.B m(Kupfer) = 15g | Weil du im Versuch 15g Kupfer verwendest)
und
m(t=klein)= Masse eines einzelnen Atoms (mt(Sauerstoff)=16u)
Vielleicht bedeutet m (mit untergestelltem t) "Masse pro Zeit", aber die Atommasse von Aluminium ist 26,981538 u, also ca. 27 u. Deswegen denke ich mal, dass das damit gemeint ist ;-)
Aber mein Chemiewissen ist eigentlich ziemlich beschränkt und das ist jetzt mehr eine Vermutung, als Wissen :D
liebe Grüße