Brauche hilfe bei Hausaufgaben kann mir bitte jemand helfen?

1 Antwort

Leiter Halbleiter Isolatoren

https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrische_Leitf%C3%A4higkeit

Die elektrische Leitfähigkeit ergibt sich vorzugsweise ohne Veränderung des Stoffes durch einen Transport von Elektronen. Derartige Stoffe werden unterteilt in

Unterhalb einer materialabhängigen Sprungtemperatur sinkt der elektrische Widerstand auf null und die Leitfähigkeit wird unendlich.

Typisch (bei 25 °C): >106 S/m.

Die geringste elektrische Leitfähigkeit aller reinen Metalle hat Mangan, die größte hat Silber, das ca. 88-mal besser leitet.

Bei Halbleitern hängt die Leitfähigkeit herausragend vom Reinheitsgrad ab, ferner stärker von der Temperatur und dem Druck als bei Metallen. Als einigermaßen reproduzierbare Materialeigenschaft lässt sich die Eigenleitfähigkeit angeben. Die Leitfähigkeit von Halbleitern liegt zwischen der von Leitern und Nichtleitern. Diese Einteilung stammt noch aus Zeiten, als man die Möglichkeit noch nicht kannte, ihre Leitfähigkeit durch gezielte Einlagerung von Fremdatomen (Dotierung) extrem zu verändern (Faktor 106). Hierzu hat sich eine eigene Halbleitertechnik entwickelt.

Typisch < 10−8 S/m.[13]

Die Leitfähigkeit guter Isolatoren beträgt ca. 10−16 S/m.[14]


Stziegai 
Fragesteller
 01.05.2020, 22:44

vielen dank

1
newcomer  01.05.2020, 22:45
@Stziegai

nimm die Stoffklassen von Wiki. Die 3 sind mir spontan eingefallen

0
Stziegai 
Fragesteller
 01.05.2020, 22:57
@newcomer

Ich hätte noch eine Frage? Was ist Kalium für eine stoffklasse

0