Bewerbungsgespräch hilfe?

2 Antworten

Fast schon die einfachste Frage, denn du musst nur erzählen wer du bist. Da du gerne ein Beispiel haben möchtest, bringe ich dir mal etwas fiktives (stell dir vor die bewerbende Person lächelt freundlich und schaut die Mitarbeiter des Betriebs offen an - nervös sein ist okay, keine Angst!) :

"Ja, sehr gerne! Ich bin die Hanna, bin 17 Jahre alt und wohne in Vorort xy hier direkt vor Erfurt. Derzeit befinde ich mich in der 10. Klasse der Realschule und mache dieses Jahr meinen Abschluss und hätte damit die Mittlere Reife. Nun möchte ich gerne eine Ausbildung im Büromanagement machen, da ich finde dass dieses ein zukunftssicherer Beruf ist, der mir viele Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Ein Studium liegt mir eher nicht so, bin mir aber bewusst dass ich nochmals in der Berufsschule lernen muss. Mir geht es eher darum eine sichere Ausbildung zu absolvieren und gerne schon praktisch in den Arbeitsalltag einzutauschen. Ihr Unternehmen hat mir da besonders zugesagt, weil Sie viele Karrierechancen und Entfaltungsmöglichkeiten bieten und online auch stand dass sie gerne Azubis dann auch übernehmen, was ich hoffe dann auch anstreben zu können. In meiner Freizeit unternehme ich viel mit meinen Freunden, gehe mit ihnen in den Park oder ins Kino, Sport ist eher nicht so meins, dafür ist die Wahrscheinlichkeit dass ich mir ein Bein breche relativ gering. :D Ich höre gerne Musik und Hörbücher und bin gerne unter Menschen. Daher denke ich dass ich gerne auch in einem Team arbeiten würde und mich da gut integrieren kann. In meinem Praktikum bei Firma Bürozeugs habe ich auch schon ein paar Einblicke im Bereich Projektorganisation aufschnappen können und fand das total spannend. Das wären die Hauptpunkte, die mir gerade zu mir spontan einfallen, gerne können Sie mir weitere Fragen dazu stellen, falls ich noch etwas offensichtliches vergessen habe"

Anderes Beispiel:

"Ich bin Jan, 23 Jahre alt und in Hanau geboren, dort zur Schule gegangen und habe meine Mittlere Reife gemacht. Dann bin ich nach Wiesbaden gezogen und mein Fachabi begonnen, das hat leider nicht so funktioniert wie ich es mir erhofft habe. Wegen der Pandemiezeit und dem Homeschooling hatte ich leider Wissenslücken, die ich nicht schnell genug füllen konnte und mich dann entschieden dieses vorzeitig zu beenden und lieber eine Ausbildiung zu starten. Diese habe ich im Einzelhandel gestartet und dann leider festgestellt dass die Ausbildung nicht so umgesetzt wurde wie ich es erhofft habe und habe diese auch abgebrochen, nachdem ich leider festgestellt habe, dass diese durch die Digitalisierung eventuell auch nicht mehr so zukunftssicher ist. Mein Bruder betreibt einen kleinen PC-Laden, in dem er Services anbietet, wie zB. Konfugarationen von neuen PCs und dort habe ich auch schon mitgearbeitet. Das technische Umfeld finde ich total interessant und auch die Mischung aus Büro und Handwerk. Und irgendjemand muss die Technik der Digitalisierung ja auch warten - das würde ich gerne bei Ihnen tun. Auch in meiner Freizeit beschäftige ich mich mit Gaming und hab auch schon versucht meine erste Webseite zu bauen, bin da aber noch am Anfang. Ansonsten schwimme ich gerne und habe in den Ferien bisher als Rettungsschwimmer gejobbt."

Bleib authentisch, ehrlich und jobbezogen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ausbilderschein

Hallo meine Herrschaft,

aus meiner Erfahrung, dass ich eine paar Zusage von ein paar großen Unternehmen bekommen habe, als mir die Gespräche gestellt wurden, würde ich gerne dir vorschlagen:

  • Ab erste Sekunde im Gespräch sei Positiv und stell deine Antworten in positive Richtung.
  • Nimm den Rahmenlehrplan der Ausbildung mit, um zu erklären, dass du dich nicht spontan für diese Ausbildung entschieden hast, sondern nachdem du vergewissert hast, was in der Ausbildung drin.
  • sammel mal viele Infos über das Unternehmen. ( was macht das Unternehmen besonders? )
  • stell konkrete Beispiele von deinen Fähigkeiten, die für die Ausbildung nötig sind.
  • Erklär es, dass du ein gutes Lebensstand hast

schließlich druck die Daumen, ich wünsche dir viel Erfolg