Automatische Reperatur. Ihr PC wurde nicht korrekt gestartet?
Guten Tag liebes Gutefrage.net-Team. Ich benötige heute die Hilfe von ein paar PC-Freaks hier im Forum. Näher zum Problem:
Vorab: Ich besitze einen selbst zusammengestellten Windows 10 PC und habe vor auftreten des Problems weder Windows Updates zwanghaft unterbrochen noch ein bestimmtes Programm / Internetseiten mit einem Virus besucht.
Als ich gestern meinen PC starten wollte, landete ich wie gewohnt in dem Windows Ladebildschirm, welcher aber sehr lange geladen hat und mich anschließend auf eine blaue Seite mit ":(" gebracht hat und der Meldung: "Auf dem PC ist ein Fehler aufgetreten. Er muss neu gestartet werden. Es werden einige Fehlerinformationen gesammelt und dann wird ein Neustart ausgeführt." (1. Bild)
Schön und gut, nachdem ich dann eine automatische "Diagnose des PC's" durch den Neustart laufen lies, landete ich auf den zweiten Bildschirm mit der Meldung "Automatische Reperatur. Ihr PC wurde nicht korrekt gestartet. (2. Bild)
Mir stehen nun die Möglichkeiten offen, den PC neu zu starten oder die erweiterten Einstellungen zu starten. Durch den Neustart passierte das oben genannte Szenario von vorne, wodurch man dies als Problemlösung ausschließen kann.
Ich gelange durch die "erweiterten Einstellungen" nun zum Bildschirm, mit den Auswahlmöglichkeiten "Fortsetzen", was das selbe oben gennante Szenario erneut abspielt, "PC ausschalten" und "Problembehandlung" (Bild 3)
Über die Problembehandlung kann ich nun zwischen "Erweiterten Optionen" und "Diesen PC zurücksetzen" wählen. Ich wählte zuerst die "erweiterten Optionen" (zu dem Zurücksetzen später mehr), wodurch ich 6 Lösungsansätze bekam, um dieses Problem zu lösen. (Bild 4)
Zuerst versuchte ich die Option "System wiederherstellen", wodurch ich die Möglichkeit hatte, einen altes Backup auszuwählen und das System so zu resetten. Das erste Backup war vor zwei Tagen, das zweite vor einem Monat und das dritte vor zwei Monaten. Bei allen drei versuchten Zeiträumen gelangte ich nach langen Ladezeiten kam ich zu einer Fehlermeldung, die besagte, das System konnte nicht wiederhergestellt werden. (Bild 5)
Die zweite Schaltfläche ist die "Eingabeaufforderung", welche ich nicht benutzen kann weil ich leider dazu nicht genug Fachwissen habe.
Die dritte Schaltfläche lautet: "Systemimage-Wiederherstellung". Beim wählen dieser kam wieder eine Fehlermeldung mit "Ein Internes Problem ist aufgetreten". (Bild 6)
Beim wählen der "Starteinstellungen" wird mir folgendes Fenster angezeigt: Bild 7.
Die "Starthilfe" lässt wieder eine erfolglose Diagnose durchlaufen und startet den PC wie gewohnt mit den zwei zuerst genannten Fehlermeldungen neu.
Beim wählen auf "zum vorherigem Build zurückkehren" Bekam ich folgende Fehlermeldung: "Es wurde kein vorheriger Build gefunden". Ich kann nun nur noch "schließen" auswählen. (Bild 8)
Das zurücksetzen des PC's erfolgte leider auch nicht und ich bekam erneut einen blauen Fehlerbildschirm (Bild 9)
Danke für das Durchlesen des Beitrags, ich bitte um Hilfe








2 Antworten
Hallo NoJuly,
Das klingt ja echt komisch.
Das einzige was mir jetzt noch einfallen würde ist, dass du eine Windows DVD nimmst und von der Bootest (solltest du FastBoot aktiviert haben und deshalb nicht ins Bios oder UEFI gelangen können Versuch beim starten des Rechners F2 gedrückt zu halten das funktioniert bei den meisten PC's) wenn du dann von der DVD gebootet hast und das Menü der DVD siehst wo man die Sprache auswählen kann wähle Deutsch aus (sofern nicht bereits ausgewählt) und klick auf weiter nun klickst du unten links im Fenster auf Computer Reparatur und versuchst noch mal die Starthilfe Reparatur Option
Ich drück die Daumen, dass das erfolgreich ist!
Lg NoMaster
Ähm nein eigentlich nicht als du dein Betriebssystem installiert hast musstest du diese DVD ins Laufwerk legen auf der DVD sollte Windows 10 64/32 Bit Installations DVD/CD oder so ähnlich stehen
Wie sieht diese "Windows-DVD" aus? ist sie bei dem Mainboard dabei oder woher?
Hallo,
Da sich das nach dem selben Problem handeln könnte, welches ich auch schon bei meinem Laptop hatte, kann ich dir sagen das diese "Automatische Reparatur" mehr kaputt macht wie hilft....
Kommst du ins Bios/ UEFi? wenn ja check mal ab, ob alle Geräte richtig erkannt werden.
Bei mir lag es an der Festplatte. Dort wahren so viele Segmente beschädigt, das quasi alle wichtigen Dateien beschädigt waren. Somit auch Backups
Sie wird noch erkannt, habe jetzt versucht über eine CD Windows 10 neu zu installieren, aber selbst nach dem Formatieren & kompletten Löschen der Festplatte will Windows nicht das Update auf die Festplatte laden
ja das würde mich auch mal interessieren mhm mir fällt nur ein wenn du mal bei Boot bzw Bootreihenfolge schaust wenn du da deine Festplatte noch siehst (idealer Weise an 1. oder 2. Stelle) dann wird deine Festplatte noch erkannt es gibt auch noch die Möglichkeit das ist glaub ich der standard Start Bildschirm im Uefi da siehst du von vielen Sensoren auch Temparaturen ggf. siehst du dort auch Temparaturen von Festplatten etc.
Ja bin ich bereits, aber wo kann ich die einzelnen Geräte sehen/überprüfen bzw unter welcher Einstellung?
versuch wenn du den Power Button deines Rechners drückst die Taste F2 Gedrückt zu halten so lange bis du im Bios oder Uefi bist