Apollo twin x und MacBook Pro M1?
Hallo Leute, mein Laptop ist der neue MacBook Pro M1 und meine Audio Interface ist Universal Audio Apollo twin x mit Thunderbolt Anschluss und meine DAW ist Cubase 11 Pro. Hab das alles neu geholt und ich habe alles vernünftig runtergeladen. Für meinen MacBook habe ich auf der Seite von Universal Audios (UAD) für mein interface den Download gemacht und dieses „Luna“ runtergeladen dachte es ist für meinen Laptop optimal da dort auch was stand von Big sure Update Apple dies das. Am Audio Interface sind halt meine studiomonitore und Mikrofon angeschlossen. und die Plugins die das interface mitgebracht hat wie z.b Antares autotune ist auch auf meiner Plug-ins Liste zu sehen. Und das Gerät ist auch an, das Problem ist ich kann die Hardware nirgendwo auswählen und sie benutzen. Also ich kann mein interface nicht auswählen in cubase, gibt es da irgendeinen Gerätemanager wo ich das machen muss ? oder ist das das Problem wovon alle geredet haben.
Wie verbinde ich das Programm mit dem Interface ?
1 Antwort
Ich keine Software und deine Audio Hardware nicht.
Sofern alles korrekt verbunden wurde und gegebenenfalls Treiber installiert wurden, sollte dein Interface als Audioeingang und Audioausgang erkannt werden. Ob deine Hardware korrekt erkannt wurde, kannst du in den Systemeinstellungen überprüfen. Unter Ton und dann Ausgabe bzw. Eingabe sollte neben der MacBook Internen Hardware auch dein Interface anzeigt werden. Eventuell wird dein Interface auch mehrfach angezeigt, wenn es seperate Channel unterstützt.
Hier kannst du dein Interface auswählen und es sollte in jeder Anwedung benutzt werden.
Je nach Anwendung kann man sein Audiogerät auch seperat in deren Einstellungen auswählen. MacOS liefert nur ein Standardgerät. Bei einem professionellen Programm, welches Luna wohl sein wird, sollte man sein Audiogerät seperat auswählen können.
Ich habe selber ein Interface von Behringer. Dort hieß es, dass unter MacOS keine weiteren Treiber benötigt werden, da alles bereits ein MacOS integriert ist. Es läuft Plug & Play.
Mit "für mein Laptop optimal" verwechelst du zwei Dinge. MacOS 11 aka. Big Sur ist die zurzeit neuste Version von MacOS. Diese läuft auf allen Macs der ca. letzten 6 Jahre.
Der neue M1 Chip von Apple, welcher in deinem MacBook verbaut ist, ist anders. Die Macs der letzen Jahrzehnte nutzen eine CPU von Intel. Diese basiert auf der x86 Mikroarchitektur. Der M1 basiert allerdings auf der ARM Mikroarchitektur. Jegliche Software müss für die Architektur angepasst werden.
Apple bietet dafür Rosetta 2 an. Dieses Tool übersetzt x86 Anwendungen für die ARM Hardware. Es gibt Performance einbuße und teils Kompatibilitätsprobleme. Rosetta 2 läuft stets im Hintergrund, sodass man als Normaler Nutzer kaum ein Unterschied bemerkt.
Die UAD Software ist mit MacOS Big Sur kompatibel. Die Kompatibilität mit dem M1 wird auf der Webseite verneint. So ein Kommentar heißt nicht immer, dass es inkompatibel ist. Der Entwickler möchte deswegen keine Probleme mit seinen Kunden. Es könnte trotzdem Probleme mit dem Programm geben.
https://www.uaudio.de/uad/downloads/
LUNA nennt nichts über die M1 Kompatibilität, setzt aber UAD als Abhängigkeit vorraus.
https://help.uaudio.com/hc/en-us/articles/360041532932-LUNA-System-Requirements
Es könnte sein, dass du inkompatible Hardware erwischt hast. Zukünftige Software Updates könnten das Problem beheben.