Amöbenversuch
Hallo ihr lieben :-) Ich habe ein kleines Problem, und hoffe, dass ihr mir vielleicht helfen könnt! Wir bearbeiten gerade im Unterricht das Thema Zellkern, nun hat uns unsere Lehrerin eine Hausaufgabe gegeben, an der ich verzweifel :-( Ich hab mir schon 10000 Gedanken gemacht, und bin mir sicher, dass es sich um Zellkernteilung handeln muss, aber irgendwie werde ich nicht so ganz schlau aus ihrer Zeichnung :-/ Ich hab das ganze Jetzt mal in Paint nachgemalt , vielleicht fällt euch ja etwas dazu ein ..
Die Aufgaben heißen: 1. Formuliere zu dem unten Schematisch abgebildeten Versuch eine Ausgangsfragestellung
Beschreibe und erläutere die Versuchsdurchführung
Beschreibe und deute die Ergebnisse unter Berücksichtigung der Ausgangsfragestellung
Ich hoffe euch fällt etwas dazu ein :( Danke schonmal :)

4 Antworten
Ich hab das so verstanden, dass sich das Cytoplasma abschnürt, und sich dannd er Zellkern teilt, aber es ist ja ein versuch, und ich versteh das nicht ..:/
Die Ausgangsfragestellung könnte zum Beispiel lauten: - Beweisen Sie, dass ohne Zellkern kein Leben möglich ist. oder - Zeigen Sie, dass der Zellkern zur Vermehrung gebraucht wird oder sowas. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. :)
Versuchsdurchführung, Erläuterung: Zelle wird geteilt (ganz oben links) Teil mit Zellkern -> überlebt (linke Spalte) Teil ohne Zellkern -> stirbt ab (gestrichelt) Wenn man beim Teil ohne Zellkern einen fremden Zellkern injiziert (aus einer anderen Amöbe) (rechte Seite) wird dieser überlebensfähig, die Zelle, aus der der Zellkern extrahiert wurde, stirbt ab (ganz rechts, gestrichelt)
Hoffe, ich habs verständlich erklärt, wie ich das meine :)
Würd mich interessieren, was die Lehrerin dazu sagt.
hallo catsle :) Ja ist richtig, ich hab eben ne freundin gefragt, die sitzen geblieben ist und die die selbe lehrerin in bio hatte, stimmt genau hab das auch als leitfrage genommen, ob leben ohne zellkern möglich ist, aber trotzdem danke :)
bin auch verwirrt, was die Zeichnung angeht. Gibt es dazu auch eine Versuchsbeschreibung? Denn so ganz werde ich aus der Zeichnung nicht schlau. Wirkt so, als ob du ein Stück von der Zellmembran abtrennst und damit versuche machst was dann passiert.