Akkusativobjekte im Text erkennen und unterstreichen?
Hallo meine lieben ich habe gerade einen Text vor mir und muss die Akkusativobjekte unterstreichen. Das fällt mir bisschen schwer sie zu erkennen. Könnt ihr mir vielleicht helfen und sagen woran man Akkusativobjekte erkennt? Ich frage deshalb euch weil hier schnellere Antworten kommen als würde ich stundenlang im Internet suchen um es auch zu verstehen
ps: Bitte schreibt mir andere Tipps als die Fragestellung zu stellen da dies mir nicht wirklich weiterhilft
4 Antworten
Nominativ kommt von "nomen" (Name), ist also der Fall des Benennens:
der Vater, die Mutter, das Kind
Genitiv kommt von "genus" (Herkunft, Beziehung), ist also der Fall der Zugehörigkeit:des Vaters, der Mutter, des Kindes Eigentum
Dativ kommt von "dare" (geben), ist also der Fall des Gebens:
Ich gebe etwas dem Vaters, der Mutter, dem Kind
Akkusativ kommt von "akkusare" (anklagen), ist also der Fall des Anklagens:
Ich klage den Vater, die Mutter, das Kind an.
Beispielsatz mit allen vier Fällen:
Die Mutter (Nom) bringt dem Kind (Dat) den Mantel (Akk) des Vaters (Gen).
Nomitativ:
Wer bringt den Mantel?
Genitiv:
Wessen Mantel?
Dativ:
Wem wird der Mantel gebracht?
Akkusativ:
Wen oder was bringt die Mutter?
Der "Wen-Fall"....
Ich nehme den Mantel und gehe. Wen nehme ich? Den Mantel.
Wenn du "Wen?" fragen kannst ist es Akkusativ.
Der Mantel gehört dem Herrn dort. Wem gehört der Mantel? Dem Herrn, also Dativ.
und wer gehört dem Herrn? Der Mantel, also Nominativ.
Der Mantel des Herrn gehört mir. Wessen Mantel? Des Herrn, also Genitiv.
Alles Klar?
Fälle zu bestimmen ist oft für viele sehr schwer. Aber am einfachsten gelingt dir das mit einer Gegenfrage:
Nominativ: Wer?
Akkusativ: Wen?
Dativ: Wem?
Genitiv: Wessen?
Beispiel: Der Ball der Kinder ist auf die Strasse gerollt. Der Ball: Wer,wen,wem oder wessen der Kinder ist auf die Strasse gerollt? Richtig, der ball, wer, Nominativ.
verstehst du was ich meine?
Überall wo du den Kasus (Fall) bestimmen musst, kannst du diese vier Fragen stellen. Wenn du diese auswendig kannst, hast du einen Satz wie diesen rasch gelöst! :) frage gerne nach, wenn du fragen hast.
Ich kann die Fragen und ich denke das ist der einzige Weg die Aufgabe richtig zu bearbeiten. Nur mir fällt es schwer, diese Fragen eben zu stellen und die Antwort zu bekommen. Meistens habe ich die Antwort mit in meiner Frage, und weiß dann nicht was die Antwort zur meine Frage ist.
Um ein Akkusativobjekt zu finden musst du mit der Frage "wen oder was" fragen. Also bei dem Satz "Ich liebe dich" währe die Frage "wen (oder was) liebe ich?". Das Akkusativobjekt ist in dem fall "dich".