Akku (zu) oft aufladen, schädlich?
Es geht um eine Galaxy Watch3.
Szenarien:
- Wenn ich kein AOD anhabe, hält sie 2 Tage.
- Wenn ich AOD anhabe, dann 1 1/2 Tage bzw. ein Tag weil die Hälfte des zweiten Tages bringt mir nichts und ich entlade sie extra am ersten Tag bis ca. 35%.
Halte mich bei beiden Szenarien brav an die 30-75 Regel.
Welches Szenario ist "schädlicher" für den Akku?
2 Antworten
die 30-75 Regel.
Die macht wenig Sinn und du nutzt nur die Hälfte der eigentlichen Akkulaufzeit. Lade die Uhr bis 100% voll und du kannst sie vermutlich auch mit AOD 2 ganze Tage nutzen.
Meine Galaxy Watch der 1. Generation habe ich immer bis 100% geladen und nach 3 Jahren hebt der Akku immernoch genauso lange.
So ein Akku kann ordentlich was ab und oft macht man sich zu viele unnötige Gedanken.
Ist egal. Das sind Mythen aus längst vergangenen Zeiten von Akkutechnologien, die es heute nicht mehr gibt.
Hier stimme ich Ihnen absolut nicht zu.
Ja, es gibt gewisse "Mythen" (genauer gesagt Wahrheiten) über die etwas älteren nimh und (NaCl, bin mir bei dem Namen NaCl nicht ganz sicher) Akkus, z.B. die Sache mit dem Memory-Effekt. Die 30-75 Regel ist durchaus richtig, wie viel sie aber wirklich bringt, habe ich noch nie irgendwo gelesen. Könnte gut sein, dass es hierbei um ein Unterschied von 1 Monat handelt:)
Wenn Sie keine Ahnung haben, dann überlassen sie es lieber anderen, die Ahnung haben, diese Frage zu beantworten.