Aio oder Luft Kühler?
Was lohnt sich rein von der Leistung her mehr ein 130 Euro CPU Luft Kühler oder eine 160 Euro teure aio (30 Euro mehr weil ich den Luft kühler noch Upgraden würde) Ich meine ausdrücklich Leistung nicht Ästhetik.
Zusatz:Ich brauche ihn für den i7-11700kf übertaktet
3 Antworten
Schau mal bei deinem CPU nach der TDP, also der Leistung, die in Hitze umgewandelt wird.
Da dein CPU übertaktet ist, würd ich sagen, rechne nochmal ca. 10-15% darauf, dann hast du die Kühlleistung, die du brauchst, um den CPU komfortabel kühlen zu können.
Wenn der Luftkühler eine ausreichende Kühlleistung hat, kannst du den gerne nehmen, wenn nicht musst du dir einen besseren aussuchen oder zur teureren AIO variante greifen, natürlich auch nur wenn diese ebenfalls genug Leistung hat.
Ansonsten ist es generell so, dass Luftkühler günstiger und einfacher in der Handhabung sind, aber lauter sind, wenn sie im Betrieb sind.
Wasserkühlungen sind da etwas schwieriger einzubauen, da man auf die Korrekte Platzierung achten muss, haben aber im Schnitt mehr Kühlleistung und sind etwas leiser.
- In einen Beitrag hatte ein User erwähnt dass der i7 dann max. so 220w tdp hat 2.in einen Beitrag unter dieser Frage wird gesagt das Aio lauter sind und in Auslastung genauso gut kühlen wie ein Luft Kühler ich bin verwirrt
Ich schätze in dem Beitrag, der hier auch rein gepostet wurde, wurde eine größere Wasserkühlung genutzt, vielleicht eine 240mm, dann ist das schon wieder richtig, dass die Lauter wird, hat ja auch mehr Lüfter. Kann man aber wiederum bekämpfen durch leisere Lüfter auf dem Radiator. Die Messwerte weiter unten zeigen auch, dass die Wasserkühlung erst später heiß wird, da sie, eben durch das ganze Kühlmittel, mehr Masse hat, die Aufgewärmt werden muss.
Das heißt, dass sie Auslastungsspitzen, wie sie häufig beim Gaming auftreten einfacher ab kann, ohne das die CPU-Temperatur gleich mit hoch springt.
Ab 60 min zeigen beide Kühler in dem Test 90°C an, wahrscheinlich hat die CPU da runter getaktet um sich selbst zu schonen und weniger Leitung aufzunehmen. Deswegen hatte ich empfohlen eine etwas Überbemessene Kühlung zu nehmen, damit die CPU nicht an ihre Temperatur Grenze stößt - da büßt man nämlich Massiv Leistung ein.
Zu der TDP, schau am besten mal auf Intels Website nach, wenn ich was genaues zu deiner CPU finde, schreibe ich das als Kommentar nochmal hier drunter.
Hier schreibt Intel selber 125W: Intel Core i711700KF Processor 16M Cache up to 5.00 GHz Product Specifications
Aber ich habe auch gelesen, dass der Intel Turbo für 28sec 224W aufnehmen kann, also würd ich die Kühlung für etwas 200W auslegen, dann bleibt der CPU kühl beim normalen Betrieb und Die Leistungsspitze sollte die Kühlung dann auch gut abfangen können, es sei denn du hast das Zeitlimit für das PL2 ( Boost Takt ) erhöht, dann ist natürlich nochmal mehr Leistung von der Kühlung gefragt.
Rein von der Preis/Leistung würde ich einen Be quiet dark Rock pro 4 nehmen.
Denkst du der Noctua NH-U12A chromax.black ist genauso gut wie der Be quiet dark Rock pro 4? weil der Noctua passt besser in meinen Pc