AEG Favorit?
Hallo,
habe eine Spülmaschine AEG Favorit
Maschine läuft komplett durch ohne Fehlermeldung, heizt aber nicht.
Es gibt wohl keine Heizspirale, was kann die Ursache sein und wo sitzt das Teil?
Gruß
2 Antworten

Hallo Stromdoktor
Jeder Spüler hat einen Heizkörper. Der Heizkörper ist aber nicht defekt, denn sonst würde der Spüler nicht bis zum Programmende laufen sondern das Programm in den Heizphasen stehen bleiben.
Kontrolliere ob sich die Sprüharme leicht von Hand drehen lassen und ob die Düsen alle sauber sind. Wenn du die Sprüharme in eine bestimmte Richtung drehst (z.B. senkrecht zur Tür) und das Programm startest und nach ca. 2 Minuten die Maschine ausschaltest und die Türe öffnest siehst du ob sich die Stellung der Sprüharme verändert hat.
Hat sich die Stellung der Sprüharme nicht verändert und steht zu wenig Wasser in der Maschine, dann muss man den Wasserzulauf überprüfen. In der Verschraubung des Schlauches, die am Wasserhahn befestigt ist, befindet sich ein Schmutzsieb. Stelle einen Eimer unter den Wasserhahn und kontrolliere ob das Wasser mit genügend Druck rausläuft. Ein 10 Litereimer sollte in 30-40 Sekunden voll sein
Hat sich die Stellung der Sprüharme nicht verändert und steht aber Wasser in der Maschine dann entwickelt die Umwälzpumpe zu wenig Druck weil:
Das Sieb im Sammeltopf verstopft ist
Die Verbindung zwischen Sammeltopf und Umwälzpumpe verstopft ist
Das Kanallaufrad in der Umwälzpumpe verstopft ist
Hat sich die Stellung der Sprüharme verändert dann ist der Verbindungschlauch zum Heizungsdruckwächter oder der Anschluss des Heizungsdruckwächters verstopft. Der Heizungsdruckwächter ist entweder direkt an der Umwälzpumpe angeflanscht oder mit einem ca. kleinfingerdicken Schlauch mit der Umwälzpumpe verbunden. In diesem Fall würde aber das Geschirr am Ende des Programmes kalt sein.
Gruß HobbyTfz

du willst doch nicht ernsthaft als laie eine spülmaschine reparieren?
das ist ein fall für den handwerker; aber die gefahr, dass du nur ein abzocker kommt, der nicht an der reparatur, sondern am verkauf einer neuen interessiert ist, ist groß.
daher lieber einen ortsansässigen betrieb für haustechnik anrufen.

wenn du fachmann wärst, hättest du hier nicht gefragt. oder du hättest mit deinen rudimentären kenntnissen zumindest die verkleidung abgebaut und nachgesehen, ob es vllt. nur ein loser stecker am heizelement ist.

Da das Gerät sehr weit weg steht und nicht vor mir, versuche ich den Fehler hierüber einzugrenzen, aber wenn man nur negative Antworten bekommt..... da kann man drauf verzichten. Mal ein Beispiel, jemand ist Elektriker in der Industrie und repariert dort alles mögliche baut Schaltschränke programmiert Anlagen usw. uvm. wird dieser jenige bestimmt nicht zu blöde sein nachzuschauen, aber dieser jenige kann ja nicht jede Spülmaschine, Waschmaschine und und und kennen, also fragt man hier nett nach und bekommt nur unqulifizierte Antworten. Also spart Euch bitte Eure blöden Kommentare.
Wer sagt das ich Laie bin? Kennst Du als Fachhandwerker jedes Gerät?