5 Schnitt Methode zur Einstellung meiner Kappsäge?

optimistlookin  08.01.2025, 14:04

Hast du mal die Formel oder Herleitung? Ich kenne die Methode nicht, aber vielleicht kann man so helfen...

Vale4658 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 21:14

Ich habe es mal in einer neuen Antwort verfasst, waren für diese Funktion hier zu viele Zeichen

1 Antwort

Also ich zitiere mal aus dem Beitrag

"Messe nun die Brettbreite oben A und unten B. Die Länge des Bretts L. Danach misst du die Länge des Parallelanschlags L2.

A: 50,5 mm

B: 50,0 mm

L: 250 mm

L2: 700 mm

Die Formel lautet (A-B) / (4 x L) x L2"

Da ist von der Länge des Parallelanschlags die Rede, ob einem Youtube Video ging es um den Abstand der Einstellschrauben, da sich an diesen ja der Drehpunkt befindet


optimistlookin  09.01.2025, 08:05

Interessant!
A-B= Differenz in der Breite des Brettes (also eine leichte Trapezform)
4xL= da du alle 4 Seiten geschnitten hast kommt der Faktor 4
Mit der Formel rechnest du also die Abweichung in mm aus. Dann korrigierst du um diesen Wert! https://broschisblog.com/tisch-und-kappsaege-einstellen-5-schnitt-methode/
Ich denke, dass diese Formel für eine Tischkreissäge mit einem Parallelanschlag gedacht ist. Deshalb wird die Länge des Parallelanschlags berücksichtigt (Strahlensatz).
Bei einer Kappsäge hast du ja nur einen Queranschlag. Bei deiner Kappsäge kannst du den Queranschlag ja nicht verstellen oder? Da kannst du nur das Sägeblatt drehen (horizontal) und neigen (vertikal)...um den Winkel exakt auf 90 Grad in beiden Dimensionen einzustellen.
Ich würde es so machen:
vertikal auf 90Grad: wie im Blog beschrieben entweder mit digitaler Winkelmesser oder mit Stahlwinkel justieren
horizontal auf 90 Grad: Metabo auf dem Raster auf 90drehen, mit Winkel überprüfen und solange korrigieren bis auch ein exakter Schnitt rauskommt. Wenn möglich dort die Skala verschieben, dass das einrasten dann automatisch bei 90 Grad passiert.

optimistlookin  09.01.2025, 08:11
@optimistlookin

moment. Jetzt glaub ich verstehe ich: wenn du mit der Kappsäge auch vier Seiten schneiden (geht nur bei einem kleinen Stück) kannst du das auch anwenden. Dann wäre bei dir der Abstand zwischen den Stellschrauben, der richtige!

Vale4658 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 21:02
@optimistlookin

Erstmal vielen Dank für Deine Antwort!

Tatsächlich kann ich den Anschlag verstellen. Dazu habe ich vier Schrauben, jeweils zwei links und zwei rechts. Der Anschlag ist in der Mitte miteinander verbunden, sodass die beiden Anschläge immer zueinander ausgerichtet bleiben, wenn ich eine Seite verstellen. Natürlich nur, wenn ich auf beiden Seiten die Schrauben gelöst habe.

Ich habe es heute auf Gut Glück mit dem Abstand zwischen den Schrauben versucht und ich konnte, nach Einstellung, auf eine Länge von 16cm meines Prüflings keine Differenz mehr feststellen