2022 iPad Pro vs 2024 iPad Pro?
Unsere Schule arbeitet mit dem Kultusministerium zusammen, wodurch wir aktuell einen Rabatt von 350 € auf den Kauf eines iPads bekommen. Ich besitze derzeit das 11-Zoll-iPad Pro von 2021, würde aber gerne die Gelegenheit nutzen, um ein Upgrade zu machen. Auf Dauer ist mir das 11-Zoll-Modell beim Schreiben in der Schule einfach zu klein geworden.
Das neue 13-Zoll-iPad Air kommt für mich leider nicht in Frage, da ich sehr empfindlich auf 60 Hz reagiere – das spüre ich beim Arbeiten auf dem Tablet deutlich. Deshalb habe ich mich nach refurbished Geräten umgeschaut und bin auf das neue 13-Zoll-iPad Pro (2024) für ca. 1060 € bei Backmarket gestoßen.
Die Leistung des M4-Chips ist mir ehrlich gesagt nicht so wichtig – mein aktuelles M1 ist vollkommen ausreichend, und für aufwendigere Aufgaben nutze ich ohnehin meinen PC. Was mich aber sehr reizt, ist das neue OLED-Display, da ich regelmäßig Netflix & Co. auf dem iPad schaue. Außerdem sollen die Probleme mit Ghosting und Blooming endlich behoben sein, die mir bei den Mini-LED-Modellen negativ aufgefallen sind.
Der neue Apple Pencil Pro wäre ein nettes Extra da ich täglich mehrere Stunden in der Schule schreibe, und das neue Auswahlrad könnte echt praktisch sein. Hin und wieder zeichne ich auch in Procreate, allerdings nichts auf professionellem Niveau.
Die Alternative wäre das 13-Zoll-iPad Pro von 2022, das etwa 400 € günstiger ist. Dafür müsste ich aber auf das bessere Display, den Apple Pencil Pro und längeren Software-Support verzichten.
Was meint ihr – lohnt sich das neue iPad Pro für meinen Anwendungsfall, oder wäre das 2022er-Modell die vernünftigere Wahl?
2 Antworten
Wenn dein Budget mit dem 350 €-Rabatt das 2024er iPad Pro erreichbar macht, dann lohnt sich das Upgrade für dich absolut, nicht wegen der M4-Power, sondern wegen Display, Pencil Pro, und Langlebigkeit.
Gerade weil du das Gerät intensiv im Alltag nutzt (nicht nur gelegentlich), zahlt sich der „Luxus“ langfristig aus. Das Display wird dir jedes Mal Freude machen, beim Schreiben und beim Streamen. Und Pencil Pro kann wirklich ein praktischer Boost sein, nicht nur ein Gimmick.
Wenn du jedoch knapp kalkulieren musst und dir der Aufpreis wirklich wehtut, dann ist das 2022er-Modell immer noch vernünftig, aber du wirst vielleicht das Gefühl haben, was zu verpassen.
Kurz: Wenn du’s dir leisten kannst, nimm das neue iPad Pro 2024. Es ist ein spürbares Upgrade, das exakt zu deinem Nutzungsverhalten passt. Wenn’s rein rational und budgetschonend sein soll, nimm das 2022er, du machst damit nichts falsch. Aber der Wow-Effekt wird kleiner sein.
Ja, ich könnte die Power des M4 theoretisch voll ausnutzen. Ich finde es nur wirklich schade, dass der M4 so viel Leistung bietet, aber dann durch das Betriebssystem ausgebremst wird und es kaum professionelle Anwendungen wie Blender gibt. Beim iPad Pro 2024 käme allerdings hinzu, dass ich selbst nochmal rund 170 € drauflegen müsste, das übersteigt nämlich den Verkaufswert meines alten iPads plus den Rabatt und den Betrag, den meine Eltern bereit sind zu zahlen. Trotzdem sieht es im Moment so aus, als wären diese 170 € die Investition wert
Unsere Schule arbeitet mit dem Kultusministerium zusammen, wodurch wir aktuell einen Rabatt von 350 € auf den Kauf eines iPads bekommen
Das wird doch bestimmt an Bedingungen wie den Kauf eines Neugeräts direkt bei Apple geknüpft sein, oder?
Anyway, wie hoch wäre denn dein Budget?
Unsere Schule hat eine sehr detaillierte PDF mit den Bedingungen gegeben, unsere Schule arbeitet mit ACS Group für iPads mit Edu Rabatten und dem MDM zusammen, aber der Kauf eines iPads aus anderen Quellen ist auch möglich solange man es bei ACS für die Einbindung ins MDM einsendet. Dann bekommt man von der Schule 350€ erstattet. Das Budget wäre knapp 600€ für das iPad ohne Zubehör und nach Abzug vom Rabatt, für alles darüber muss ich extra mitzahlen