120 mm Radiator (AIO) beim übertakten sinnvoll?
Hallo allerseits. Ich versuche aktuell, mit Übertaktung so viel wie möglich aus meiner GPU rausholen. Da sie in Stesstests aber 91 grad Celsius heiss wird, und ich von undervolting keine ahnung habe, ziehe ich nun eine GPU Wasserkühlung (wenn es geht, mit AIO) in betracht. Wegen den Gegebenheiten in meinem PC (Corsair ICUE T150 RGB) gestaltet sich das installieren einer AIO mit einem 240mm Radiator schwierig (oder auch unmöglich), da oben am Gehäuse kein Radiator dieser grösse rein passt, und hinten nur Platz für einen 120mm Radiator ist.
Hier meine PC Spezifikationen:
CPU: AMD Ryzen 7 3800x
Motherboard: Asusu prime B-30 plus
GPU: Nvidia GeForce 1060 6GB (Custom design von KFA2 > Entsprechend standard Kühler)
CPU Kühler: NZXT Kraken x63 (240mm Radiator)
RAM: 32GB (4x 8GB @ 2400MHz, 2x Ballistix, 2x G.Skill, alle DDR4)
Hier noch ein Screenshot von meinem aktuellen Übertaktungsprofil:
Bild: Zeigt NUR das übertaktungsprofil. GPU werte (Links) sind nicht zu beachten
Daher die frage, ob eine AIO mit 120mm Radiator sinnvoll ist.
Vielen dank im vorraus.
1 Antwort
Ich würde von einer Dauerhaften übertaktung abraten, da sie die GPU über alle maße unnötig belastet. In der konsequenz wird die Lebenserwartung durch die dauehafte termische belastung stark reduziert. Außerdem zieht die Karte viel mehr Leistung. Dieser mehrwert an FPS, den man durch das übertakten erreicht, ist oftmals nur im promill bereich, sprich, für vielleicht 5 FPS mehr steht die benötigten Mehrleistung in Watt nicht im Verhältnis zum Ergebnis.