Kryptowährungen

511 Mitglieder, 5.346 Beiträge

Verständnisfrage Bitcoin?

Angesichts der möglichen starken Nachfrage institutioneller Investoren frage ich mich, ob der Bitcoin-Preis auf 500.000 Dollar steigen könnte, ohne dass eine enorme Erhöhung der Marktkapitalisierung erforderlich ist (die derzeit bei ca. 2 Billionen Dollar liegt). Da der Preis doch von Angebot und Nachfrage abhängt, würde es dann nicht ausreichen, wenn niemand seine Bitcoins verkauft und weiterhin Käufer vorhanden sind? Würde der Preis dann nicht auch steigen, ohne dass 8 Billionen Dollar zusätzlich in den Markt fließen müssen? Liege ich damit richtig?

Wie wird der Verkaufspreis von Crypto- bzw. Memecoins nach einem Crash berechnet?

Ich programmiere einen Memecoin-Trading-Simulator, der echte Daten von der Photon-Website nutzt. Dabei ist mir aufgefallen, dass der angezeigte Preis auch nach einem starken Crash noch relativ hoch ist und gekaufte Tokens nur etwa 30 % an Wert verlieren. Ich vermute, dass dieser Preis der letzte Verkaufspreis ist, was jedoch nicht realistisch erscheint, wenn es keine Käufer mehr gibt. In der Realität kann man seine Tokens theoretisch noch verkaufen – allerdings mit einem extrem hohen Verlust. Wie berechnet man den tatsächlichen Wert, zu dem man gecrashte Coins noch verkaufen kann? Gibt es eine Methode, um den realistischen Verkaufswert in einem illiquiden Markt zu bestimmen?