Kryptowährungen

511 Mitglieder, 5.347 Beiträge

Satoshi test bison App?

Ich habe am Sonntag den 29.12.2024 eine XRP Auszahlung auf ein von mir anderes wallet angeordnet. Die wallet Adresse und die destiantionsnummer wurde mehrmals durch meine Person geprüft, vor wie auch nach der Tätigung der Auszahlung. In der Bestätigung email über die Auszahlung seitens bison ist die Adresse und die destiantionsnummer nochmals angeben und diese stimmt auch. Ich wurde nach keinem Satoshi test oder ähnliches seitens der App gefragt der soll ja erst am 31.12 reingekommmen sein. Nun ist das Geld bei bison weg aber auf der neuen wallet ( bitpanda) bis dato nicht eingegangen. Der Support meldet sich mit Nachrichten die überhaupt keine Hilfe sind und jetzt höre ich seit einer Woche nichts mehr von denen. kann ich den Test nachträglich machen obwohl ich danach nicht gefragt wurde ? Auf welcher Seite und wie mache ich den Test ? Danke im Voraus !

Bitpanda oder Binance für Crypto?

Ich kann mich nicht entscheiden zwischen Bitpanda und Binance, da sie alle Nach und Vorteile haben. Welche ist wirklich die beste für Menschen die in Deutschland leben? Nur um Crypto zu kaufen! Binance ist halt auf komplett englisch und bietet kein Deutsch für Leute mit Wohnsitz Deutschland an. und bei Bitpanda sollen es 1,5% Gebühren sein doch irgendwie sehe ich die Gebühren nicht wenn ich versuche etwas zu kaufen
Sonstiges67%
Binance33%
Bitpanda0%
3 Stimmen

Werden Banken in Zukunft eine Rolle bei der Verwahrung von Bitcoin spielen?

Früher dienten Banken ja auch vornehmlich zur sicheren Verwahrung von Vermögen. Die Römer brachten ihre Münzen in die Tempel, wo sie vor Diebstahl sicher waren. Im wilden Westen lagerte man Gold in besonders gesicherten Tresoren der Banken ein. Und Oma Else ist in Zeiten von Enkelbetrug etc. auch gut beraten, ihre Scheinchen nicht unter der Matratze zu verstecken, sondern das Vermögen auf dem Girokonto zu belassen. Ja, man kann Vorkehrungen treffen, um beispielsweise per Multisig die Bitcoin abzusichern. Aber seien wir mal ehrlich, das ist nichts für den Otto-Normaluser. Meine Fragen daher: Werden die Banken diese riesige Marktlücke bedienen und Bitcoin für die Kunden verwahren? Oder würde sich das nicht für sie lohnen? Wie könnte die Verwahrung konkret aussehen? Nachtrag: Ich bin mir der Vorteile der Eigenverwahrung bewusst. Auch die Nachteile einer Custodial-Lösung sind mir bekannt.

Trading Tipps, Bücher, Videos?

Hey Leute ich bin seit ein paar Jahren bei TR angemeldet und füttere bisher nur ein paar ETFs und 1-2 Aktien. Möchte aber aktiver werden, Strategien ausprobieren und Fachbegriffe dazu lernen… außerdem suche ich nach passenden Trading Plattformen etc. Bin gerade auf phantom gestoßen. Bei welcher meme coins usw gehandelt werden oder auch Coinbase. Allerdings weiß ich nicht was es sonst noch für Plattformen gibt. Zudem brauche ich eben die ganzen Fachbegriffe welche es gibt. Im großen und ganzen bin ich bei Punkt 0 und suche passende Bücher und Videos die mir helfen. Es ist schwierig was zu finden, da es zu viele unseriöse Krypto Heinis gibt, welche dir irgendeinen Mist erzählen. So hoffe ich auf eure Hilfe vielleicht habt ihr selber Tipps die mich weiter bringen lg

Wie bewertet ihr meinen letzten Trade?

Hallo Community, ich habe vor kurzem diesen Trade gemacht (siehe Bild) und würde gerne eure Meinung dazu hören. Ich habe versucht, eine klare Strategie zu verfolgen und dabei die Marktentwicklung genau zu analysieren. Mein Gedankengang: Ich habe den Einstieg basierend auf einer technischen Analyse gewählt. Mein Ziel war es, eine gute Rendite zu erzielen, indem ich rechtzeitig ein- und ausgestiegen bin. Der Trade hat am Ende etwa 58 % Gewinn gebracht, aber ich habe das Gefühl, dass ich noch mehr hätte rausholen können, oder vielleicht war der Einstieg nicht optimal. Meine Fragen an euch: Wie bewertet ihr meinen Einstiegs- und Ausstiegspunkt? Gibt es Aspekte, die ihr anders gemacht hättet? Welche Tipps habt ihr, um Trades noch besser zu planen und durchzuführen? Ich habe eine Umfrage erstellt, um eure Meinungen zu sammeln. Stimmt bitte ab und schreibt gerne in die Kommentare, warum ihr so abgestimmt habt.
Bild zum Beitrag
Du hättest den Trade komplett anders angehen sollen.60%
Sehr gut gemacht! Alles richtig analysiert.20%
Gut, aber es gibt Verbesserungspotenzial.20%
5 Stimmen

Trading oder Glücksspiel? Eine Analyse meines letzten Trades

Hallo zusammen, ich möchte heute eine Diskussion über meinen letzten Trade eröffnen und einige Gedanken dazu teilen, wie wir das Trading von Glücksspiel unterscheiden können. Viele Menschen sehen das Trading als eine Form des Glücksspiels, aber ich glaube, dass es viel mehr auf Psychologie und technische Analyse basiert, als viele denken. Mein Trade im Detail: Ich habe kürzlich einen Trade gemacht, der auf der Analyse von Widerstandslinien und der Heatmap-Technologie basierte. In der beigefügten Grafik seht ihr die Preisbewegungen, die ich analysiert habe. Ich habe die klassischen Muster wie das Kopf-Schulter-Muster identifiziert und die Widerstandslinien gezeichnet, um potenzielle Umkehrpunkte zu bestimmen. Argumente gegen die Sichtweise, dass Trading Glücksspiel ist: Psychologische Grundlagen: Trading ist stark von der Psychologie der Marktteilnehmer beeinflusst. Widerstandslinien sind nicht nur technische Indikatoren, sondern spiegeln auch das Verhalten und die Emotionen der Trader wider. Wenn viele Trader an einem bestimmten Punkt verkaufen, entsteht ein Widerstand, der auf kollektiven Ängsten und Erwartungen basiert. Technische Analyse: Im Gegensatz zu Glücksspiel, wo das Ergebnis rein zufällig ist, nutzen Trader technische Analysen, um informierte Entscheidungen zu treffen. Die Verwendung von Heatmaps und Buchkarten (Bookmaps) ermöglicht es uns, das Marktverhalten in Echtzeit zu beobachten und fundierte Entscheidungen zu treffen, basierend auf Angebot und Nachfrage. Risikomanagement: Trader setzen Strategien ein, um ihr Risiko zu minimieren, wie z.B. Stop-Loss-Orders. Dies ist ein klarer Unterschied zum Glücksspiel, wo oft keine Kontrolle über die Einsätze besteht. Im Trading können wir unsere Einsätze strategisch planen und anpassen. Marktpsychologie: Die Marktpsychologie spielt eine entscheidende Rolle. Wenn wir verstehen, wie andere Trader auf bestimmte Preisbewegungen reagieren, können wir unsere Strategien entsprechend anpassen. Dies ist ein analytischer Prozess, der weit über das bloße „Glück“ hinausgeht. Fragen zur Diskussion: Welche Strategien verwendet ihr, um eure Trading-Entscheidungen zu treffen? Glaubt ihr, dass es Möglichkeiten gibt, die psychologischen Aspekte des Tradings besser zu nutzen? Wie geht ihr mit der Wahrnehmung um, dass Trading Glücksspiel ist? Zusätzliche Informationen zur Heatmap-Karte: In der angehängten Heatmap-Karte seht ihr eine visuelle Darstellung der Handelsaktivitäten und der Liquidität im Markt. Diese Karte ist ein wertvolles Werkzeug, um die Konzentration von Kauf- und Verkaufsaufträgen zu erkennen. Was die Heatmap zeigt: Liquiditätszonen: Die farblichen Markierungen auf der Heatmap zeigen Bereiche mit hoher und niedriger Liquidität an. Rote Bereiche deuten auf eine hohe Konzentration von Verkaufsaufträgen hin, während grüne Bereiche auf Kaufaufträge hinweisen. Diese Informationen helfen uns, potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu identifizieren. Marktverhalten: Die Heatmap ermöglicht es uns, das Verhalten anderer Trader zu analysieren. Wenn wir sehen, dass sich viele Aufträge in einem bestimmten Preisbereich ansammeln, können wir darauf schließen, dass dieser Bereich für viele Trader von Bedeutung ist. Dies kann uns helfen, unsere eigenen Handelsentscheidungen zu optimieren. Echtzeit-Analyse: Ein großer Vorteil der Heatmap-Technologie ist die Möglichkeit, die Marktbewegungen in Echtzeit zu verfolgen. Dies gibt uns die Flexibilität, schnell auf Veränderungen im Markt zu reagieren und unsere Strategien entsprechend anzupassen. Zusammenfassung: Die Kombination aus technischer Analyse, psychologischen Aspekten und der Nutzung von Heatmaps macht das Trading zu einem strategischen Prozess, der weit über das Glücksspiel hinausgeht. Ich lade euch ein, die Heatmap-Karte zu betrachten und darüber nachzudenken, wie sie eure eigenen Handelsentscheidungen beeinflussen könnte.
Bild zum Beitrag