Woher weiß man wie viele Besucher auf dem Krämerbrückenfest in Erfurt waren?
Am Wochenende vom Fr, 13.06. bis So, 15.06.2025 war das 48. Krämerbrückenfest in Erfurt mit 700 Jahresfeier der Krämerbrücke.
Das Fest kostet keinen Eintritt und es gibt keine Eintrittskarten. Es gibt viele Eingänge, auch von Seitenstraßen her.
Auf dem Fest werden in vielen Straßen und auf Plätzen Musikangebote jeder Musikrichting angeboten, die Hauptbühne steht auf dem Domplatz.
- Am Sonntag Nachmittag kam zwischen 16.00 und 16.30 Uhr schon die Meldung im Radio, dass 150.000 Besucher auf dem Krämerbrückenfest waren, obwohl das Programm noch bis 18.00 Uhr andauerte.
Woher weiß man die Besucherzahl? Oder ist das nur eine ungefähre Schätzung? Wenn das eine Schäzung ist, wer macht so eine Schätzung oder wer zählt die Besucher=
Oft ist es ja so, dass man beim einen Augang raus geht und an einer anderen Stelle wieder herein kommt, wird man dann doppelt gezählt?
3 Antworten
Schätzungen die auf Erfahrungen beruhen.
Man kennt die Vorjahre, das Gelände.
Man könnte auch anhand der Bratwürste und verkauften Getränke Rückschlüsse ziehen.
Wie voll das Gedränge ist, usw.
Je nachdem wer schätzt, ist die Zahl mal genauer, mal weiter davon entfernt.
Manchmal will man mit der Zahl aber auch Stimmung machen und dann wird sie ein wenig in die 'richtige' Richtung manipuliert.
Das sind Schätzungen, gezählt wird das nicht.
Das sind Schaetzungen, die aus der Auswertung bekannter Daten resultieren (u.a. sicher auch der Anzahl der im betreffenden Gebiet eingeloggten Mobilfunkgeraete).