Wieso ist immer von einer Rivalität zwischen Deutschland und Italien die Rede, obwohl keine vorhanden ist?
Es wird immer behauptet, dass Italien der Rivale oder Erzrivale von Deutschland sei. Woher kommt eigentlich diese Behauptung?
Es mag sicherlich so sein, dass die italienische Nationalmannschaft hierzulande unbeliebt ist (auch bei mir), aber das allein reicht für eine Rivalität nicht aus. Gibt es eine Rivalität zwischen Bayer 04 Leverkusen und dem 1. FC Köln? Die mögen sich ja auch nicht. Und auch wenn der VfL Wolfsburg und Eintracht Braunschweig sich nicht mögen, gibt es da trotzdem keine Rivalität.
Deutschlands Erzrivalen sind die Niederlande und England. Da ist die Rivalität historisch gewachsen. Italiens Erzrivale ist Frankreich.
1 Antwort
Die Rivalitäten im Fußball stammen meist aus weit zurück liegenden Ereignissen aus viel früheren Epochen. Der Ursprung liegt hier noch viel weiter in der Vergangenheit, als zu erwarten ist.
Italien und Deutschland waren historisch oft Verbündete, wie sogar im 3. Reich. Andererseits gehörten Teile von Italien früher einmal zum Habsburgerreich (Südtirol).
Im Mittelalter der des Heiligen Römischen Reichs, zurzeit der Staufer war das Gebiet von Norddeutschland bis Sizilien geeint. Die Hauptresidenz von Kaiser Friedrich II. war Palermo und dort befindet sich auch sein Grab.
Am Ende der Regierungszeit der Staufer kam es zum Streit der Guelfen und Ghibellinen, also zwischen den weltlichen deutschen Herrscher Friedrich II. und den religiösen Päpsten. Es ging dabei um die Besitzansprüche der Kaiser auf italienischen Boden https://anthrowiki.at/Ghibellinen_und_Guelfen