1 Antwort

Du schickst Netzmelden den direkten Link zu dem Inhalt und wählst einen Meldegrund. Das Team prüft, ob der Post, Kommentar, Stream, Account oder die gemeldete Website gegen Plattformregeln oder deutsches Recht verstößt. Verstößt der Inhalt "nur" gegen Regeln, wird der an die Plattform zur Entfernung weitergegeben. Für einige Plattformen gibt es direkte Kooperationswege, die Hinweise priorisieren. Hält das Team den Fall für strafrechtlich relevant, stellt es selbst Strafanzeige (nicht in deinem Namen) und gibt dabei keine Kontaktinformationen von dir an die Behörden weiter. Vor der Meldung an Netzmelden sollst du den Inhalt immer zuerst über die Meldefunktion der jeweiligen Plattform melden. In das Formular gehört der genaue Link zum Verstoß. Bei Kommentaren hilft meist ein Klick aufs Datums-/Zeitstempel. Bei Snapchat wird stattdessen der Add-Link des Accounts angegeben. Bei schädlichen Webseiten leiten sie "alle erforderlichen Schritte" ein, um eine schnelle Entfernung zu erreichen, und erstatten bei strafrechtlicher Relevanz ebenfalls Anzeige. Netzmelden ist kein Amt, sondern ein Angebot des gemeinnützigen youthproject e.V. mit Sitz in Düsseldorf. Die Seite nennt über 80000 entfernte Inhalte und über 7500 gesperrte Webseiten als bisherige Bilanz. Für Strafanzeigen kooperiert Netzmelden in der Initiative "Verfolgen statt nur Löschen" mit der Landesanstalt für Medien NRW und der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime NRW, wo spezialisierte Staatsanwälte die Verfahren führen. Erreichbar ist das Team über ein Live-Chat-Fenster auf der Website oder per E-Mail an hilfe@netzmelden.de. Gehostet wird bei netcup in Deutschland. Technisch kommen u.a. Cloudflare (CDN/Sicherheit), Intercom (Chat) und Paperform (die Formulare) zum Einsatz. Das erklärt, warum du ohne Klarnamen melden kannst und trotzdem Rückmeldungen bekommst. Deine Daten laufen über definierte Auftragsverarbeiter. Gegenüber den Behörden bleibst du anonym, weil die Anzeige in Vereinsnamen erfolgt. Die GuteFrage-Gruppe "Netzmelden" dient dem Austausch, nicht der Fallbearbeitung. Offizielle Meldungen laufen über das Formular auf netzmelden.de.


ForumLibhaber 
Beitragsersteller
 27.08.2025, 22:53

Aber wie genau schaffen die es eine Plattform dazu zu bringen Inhalte zu löschen, obwohl sie bei mir die Meldung ignoriert?