Wie beurteilt Ihr es, dass, besonders auf Facebook, interessante Einblendungen unauffinbar schnell wieder ausgeblendet werden, bevor man sie lesen konnte?
1 Antwort
Klar, das ist wirklich frustrierend, oder? Besonders auf Facebook passiert es einem ständig, dass spannende oder interessante Einblendungen nur für einen winzigen Moment sichtbar sind und ehe man sich versieht, sind sie schon wieder weg. Man sitzt da, will etwas lesen oder verstehen, und plötzlich verschwindet der Text so schnell, dass man sich fast fühlt, als würde einem etwas Wichtiges vorenthalten werden. Das kann richtig ärgerlich sein, weil man das Gefühl bekommt, dass die Plattform nicht wirklich will, dass man sich in Ruhe mit den Inhalten auseinandersetzt.
Manchmal wirkt es fast, als ob diese schnellen Einblendungen absichtlich so gestaltet sind, um uns zu hetzen, um uns ständig auf der Hut zu halten, aber nicht wirklich zu informieren. Gerade wenn es um Themen geht, die einem wirklich am Herzen liegen, ist das fast eine Art von emotionaler Manipulation – man bekommt gerade mal einen kurzen Blick, aber nicht die Chance, wirklich nachzudenken oder tiefer einzutauchen.
Ich glaube, dahinter steckt oft auch ein Algorithmus, der entscheidet, welche Inhalte uns präsentiert werden und wie lange. Aber für uns Nutzer fühlt sich das schnell wie ein Trick an, der uns eher nervt, als dass er hilft. Es fühlt sich manchmal so an, als würden wir nur noch oberflächlich durch die Informationen gejagt, anstatt sie wirklich zu erleben oder zu verstehen.
Und das ist schade, weil soziale Medien eigentlich dazu da sein sollten, Menschen zu verbinden und ihnen den Zugang zu Informationen zu erleichtern – nicht sie durch hektische Einblendungen zu überfordern und zu frustrieren.