Öffentliche Verkehrsmittel – Fluch oder Segen? 🚆🚌

8 Antworten

Ich habe kein Auto mehr, also benütze ich den ÖV in der Stadt täglich, regional und national mehrmals wöchentlich. In der Schweiz ist das - meist - problemlos möglich.

Ich bin während meines Studiums mehrere Jahre Bus gefahren, es gab gute und schlechte Tage und dann noch die sehr schlechten Tage.

1: Ja, weil ich weder Auto, noch Führerschein besitze.

2: Nichts, weil ich keine Wahl habe und ich es sowieso toll finde, mit dem öPNv zu fahren. Egal ob mit, oder ohne Verspätung.

3: Ja, weil ich ein Deutschlandticket habe.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich fahre meist mit dem Bus zur Schule, weil laufen zu lange dauert oder das Wetter nicht passt. Ändern müsste sich, dass es vielleicht mehr Platz in den Bussen gibt, besonders früh im schülerverkehr. Ales ist eng, jeder steht dicht gedrängt und so und viele kommen bei Haltestellen nicht mehr raus oder rein. Preise sind meiner Meinung nach in Ordnung, man könnte aber eventuell nach gefahrener Strecke oder so die Preise richten

LG

1. Nein, da der nächste Bahnhof mit dem Rad ungefähr 15 min. weg ist und dort auch kein Zug so früh schon hält, wie ich zur Arbeit muss.

2. Mehr Bahnhöfe auch auf dem Land und Züge sollten öfter an den Bahnhöfen halten.

3. Ich bin über die aktuellen Preise nicht informiert, da ich in näherer Zukunft nicht gedenke mit der Bahn zu fahren.