Freistellen mit Paint.NET, Teil 1
Ein beliebtes Bearbeitungsziel ist das Freistellen von Objekten, z. B. einzelnen Personen oder Tieren.
Wie man dabei vorgeht, hängt davon ab, wie regelmäßig die Form und Färbung dieser Objekte im Vergleich zum Hintergrund ist.
Im ersten Beispiel habe ich zuerst mit 40%iger Toleranz den Zauberstab verwendet und im Modus „Hinzufügen“ nach und nach die Bäume und sonstigen Bereiche hinter der Reiterin ausgewählt und dann einfach gelöscht. Die kleinteiligen Reste wurden grob mit dem Lasso-Tool ausgewählt und gelöscht. Kleine Bereiche am Kopf und anderswo wurden mit dem Radierer bei etwa 80% Härte entfernt.
Abschließend kam noch der Effekt „AA's Assistant“ zum Glätten der pixeligen Ränder zum Einsatz.
Ist das freizustellende Objekt sehr kleinteilig oder filigran (z. B. bei einer Leiter o.ä.), bietet es sich an, zuerst in einer neuen transparenten Ebene mit einer auffälligen Farbe eine Art Maske zu basteln, indem man mit dem Pinsel bei ca. 90-95%iger Härte das gewünschte Objekt übermalt. Damit man jederzeit kontrollieren kann, wie genau man arbeitet, sollte diese Hilfsebene nur zu etwa 80% überblenden, so dass die tatsächlichen Umrisse noch durchscheinen.
Danach wählt man diese farbige Maske aus, invertiert sie mit STRG+I, wählt die untere Ebene mit dem Billd als aktiv aus und drückt auf ENTF, um die Auswahl zu löschen. Übrig bleibt das freigestellte Objekt und die jetzt überflüssige Maske in der Ebene darüber, die man löschen kann. Das freigestellte Objekt kann ggf. wieder mit „AA's Assistent“ an den Rändern geglättet werden.