Ausbildung & Ausbildungsplatz

1.781 Mitglieder, 37.234 Beiträge

Ausbildungsplaz finden - Hilfe?

Hallo ihr da draußen!! Ich hab vor kurzem meinen Schulabschluss gemacht. Jetzt bewerbe ich mich Grade für Ausbildungen die wo im September anfangen. Hab in den letzten Wochen schon 2 Bewerbungen geschickt aber hat sich noch keiner gemeldet. Manche Freunde von mir haben schon ihre Stelle gefunden, aber es sind fast nur Stellen drin auf die ich gar kein bog hab (z. B. Verkäuferin). Ich hatte auch ein Termin mit dem Frau von der Berufsberatung, aber die meinte sowas wie Erzieherin würde zu mir passen aber hab gar kein bog auf den scheiß. Weiß halt echt nicht was ich machen soll Kann jemand helfen???

Kaufmann für Versicherungen traurig/unsicher?

Letztes Jahr abbrechen müssen als Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen, weil Führerschein länger gedauert. Fand den Beruf echt immer sehr interessant, weil man sehr gut verdient und unterschiedliche Tätigkeiten. Einzige Sache, die mich stört, sind die Provisionen. Bei Urlaub oder Krankheit kriegst du nur dein Grundgehalt, was meistens sehr niedrig ist (wie ist bei euch + wie viel Jahre Berufserfahrung?). Und ich habe auch Angst, dass man mir Druck macht mehr zu verkaufen. Wie würdet ihr denn Beruf für euch bewerten und warum? Will unbedingt ein Beruf machen, wo man gutes Geld verdient. Also, was denkt ihr? Wieder anfangen?

Termin für Probearbeiten doch möglich – unprofessionell, wenn ich das jetzt sage?

Hallo zusammen, ich wurde zu einem Probearbeiten im Kindergarten eingeladen – ursprünglich für Dienstagvormittag. Ich habe geantwortet, dass ich am Dienstagvormittag nicht kann, weil ich einen wichtigen Termin habe, und gefragt, ob es eventuell am Nachmittag möglich wäre. Daraufhin hat mir die Leitung Mittwochvormittag vorgeschlagen, weil Vormittag ihnen lieber ist. Inzwischen konnte ich meinen Termin aber verschieben und hätte doch am Dienstagvormittag Zeit – was mir eigentlich besser passen würde. Jetzt frage ich mich: Würde es unprofessionell oder unglaubwürdig wirken, wenn ich nochmal schreibe, dass ich nun doch am Dienstagvormittag kann? Ich möchte ehrlich und zuverlässig rüberkommen. Was würdet ihr tun?

IT-Karriere mit EESA ohne MSA?

Hallo zusammen, ich bin 16 Jahre alt und komme aus dem Bereich zwischen Köln und der Rheinland-Pfalz-Grenze in NRW. Ich interessiere mich sehr für IT und programmiere seit ich 12 bin. Ich würde mich auch als ziemlich gut einschätzen. Allerdings habe ich nur den EESA (Erweiterter Sekundarabschluss I) gemacht. Mir wurde aber immer wieder gesagt, dass ich mit diesem Abschluss keine Chance in der IT-Branche habe. Weder Berufsschulen mit IT-Schwerpunkt noch Arbeitsplätze in der IT wollen mich, weil ich keine "Kenntnisse habe weil ich nur EESA habe". Ich will aber auch keine Berufsschule besuchen, die eher handwerklich ausgerichtet ist, weil mich das demotivieren würde. Ich habe sogar eine öffentliche Codebase, die ich potentiellen Arbeitgebern zeigen würde, aber bisher wurde ich überall abgelehnt, auch bei großen Telekommunikationsunternehmen und Fernsehanstalten. Ich kann eigentlich vieles aus dem IT-Bereich, von Systemintegration über Systemadministration bis hin zu Cybersecurity. Letzteres ist sogar mein Hobby, mit dem ich ab und zu als Freelancer etwas Geld verdiene. Trotzdem zählt das nicht offiziell, weil ich noch schulpflichtig bin und kein entsprechendes Zeugnis habe. Meine Frage: Wie kann ich jetzt trotzdem weiterkommen und in der IT Fuß fassen? Muss ich wirklich nochmal die 10. Klasse wiederholen, obwohl ich das nicht will und Angst habe, dann von anderen verspottet zu werden? Oder gibt es andere Wege, um ohne den "offiziellen" schulischen IT-Abschluss eine Chance zu bekommen? Ich wäre sehr dankbar für Tipps und Erfahrungen!

Depressionen während der Ausbildung?

Ich leide im Moment unter starken Depressionen, die mich quasi lähmen. Ich kriege Zuhause nichts unter Kontrolle, mein Zimmer ist total unaufgeräumt, ich gehe zu selten duschen und mache wirklich nur die Dinge, die ich tun muss: Arbeiten, essen, schlafen. Alles andere überfordert mich maßlos und ich fühle mich wie erschlagen, wenn ich darüber nachdenke, mein Zimmer aufzuräumen. Mir ist einfach alles zu viel. Ich habe bereits ein Erstgespräch bei einem Therapeuten, doch zu diesem Termin sind es noch 4 Wochen. Und ich weiß ehrlicherweise nicht, wie ich es bis dahin durchhalten soll. Ich mache gerade eine Ausbildung zur Mediengestalterin bei einem Betrieb, bei dem ich mich nicht wirklich wohl fühle. Es ist dort verpöhnt und es wird schlecht über einen geredet, wenn man öfters mal fehlt. Daher auch meine jetzige Unsicherheit. Ich hatte vor bis kurzem erst (Mitte Juli) einen 6-wöchigen Schulblock, danach eine Woche Urlaub und danach war ich eine Woche krankgeschrieben da ich gemerkt habe, dass ich mich nicht in der Lage gesehen habe, arbeiten zu gehen. Leidet habe ich während dieser Woche auch Zuhause nichts auf die Reihe bekommen, also war ich komplett ausgeschaltet. Das alles belastet mich extrem. Nun weiß ich nicht so recht, wie ich weiter vorgehen soll. Eine Krankschreibung würde mir in jedem Falle gut tun, aber ich hätte unglaubliche Gewissensbisse. Mein Betrieb weiß nichts von meinem mentalen Zustand und ich habe ehrlicherweise auch nicht vor, davon etwas zu erzählen. Das macht es nochmal etwas schwerer. Ich weiß aber auch, dass ich nicht weiter arbeiten gehen kann. Ich kann es zwar tun, aber ich lebe dann nicht mehr. Ich funktioniere nur. Ich gehe direkt nach der Arbeit schlafen und ruhe mich aus, bis ich dann irgendwann komplett ins Bett gehe und der Tag vom Neuen beginnt. Meine Arbeit selbst ist nicht so schlimm, es ist nur die Zeit, die das Ganze einnimmt, die Konzentration die ich dafür aufbringen muss (aber kaum besitze im Moment) und die Anstrengung, die selbst bei den kleinsten Dingen aufkommt. Ich habe keine Lösung für mein Problem und frage nun deswegen hier. Meine kurze Zusammenfassung: Eine Krankschreibung wäre gut, dies kann ich aber kaum mit mir selbst vereinbaren. Ich war erst krankgeschrieben, habe mir dort aber keine Pläne oder sonstiges gemacht und daher nichts hingekriegt. Weitermachen so wie ich es jetzt tue ist aber auch doof, weil ich so nicht weiterleben kann/möchte. Ich fühle mich ekelig und wie ein Messi, kann die Sachen aber kaum in Angriff nehmen, da ich mich so überfordert und überanstrengt fühle. Ich bin wirklich ratlos und brauche Hilfe, die mir als Überbrückung bis zu meinem Arzttermin hilft. Eine Ausbildung in Teilzeit ist schon mein Ziel, daran arbeite ich gerade.

Frage an die Azubis im Handwerk?

Habt ihr damals eine eigene Werkzeugkiste bekommen? Ich mache eine Ausbildung als Tischler und bin im ersten Lehrjahr. Habe keine bekommen. Der Azubi der schon im dritten Lehrjahr ist, hat auch keine eigene Kiste. War das bei euch anders? Und sollte ich mir denn selbst eine Kiste machen? Wir sind viel auf Montage und allgemein viel unterwegs. Der Chef muss mir ja passende Werkzeuge zur Verfügung stellen. Macht er ja eigentlich auch, aber so muss ich mir halt Werkzeug mit dem Meister oder gesellen teilen LG Simon