Also, ich habe mich neulich gefragt, warum es eigentlich so ist, dass wir in manchen Situationen das Gefühl haben, dass wir handeln müssen, selbst wenn wir wissen, dass unsere Handlung möglicherweise keinerlei Konsequenzen hat. Zum Beispiel, wenn wir morgens aufstehen, uns fertig machen, und trotzdem nicht wirklich sicher sind, warum wir das tun – ist es nur ein Automatismus, oder steckt mehr dahinter? Manchmal, da stehe ich einfach auf, ohne wirklich darüber nachzudenken, aber es fühlt sich trotzdem wichtig an. Warum tun wir dann Dinge, die uns in diesem Moment gar nichts bringen, aber die vielleicht im Hinterkopf ein Gefühl der Erfüllung oder des Zwecks auslösen, auch wenn wir im Moment nichts Konkretes erreichen? Und ist es nicht eigentlich seltsam, dass wir oft glauben, dass unser Handeln irgendwie eine Bedeutung hat, auch wenn wir gar nicht wissen, wie es sich langfristig auf unser Leben auswirkt? Sollte das nicht in irgendeiner Weise zu einer Art Erkenntnis führen, die wir dann aktiv nutzen könnten, um unser Leben zu verändern? Aber was passiert, wenn wir diese Erkenntnis einfach nicht haben oder vielleicht nie haben werden? Wie soll man also mit diesem Zwiespalt umgehen, in dem wir uns manchmal wiederfinden, zwischen dem Gefühl, dass wir etwas Wichtiges tun, und der Realität, dass wir vielleicht einfach nur aus Gewohnheit handeln? Was denkt ihr darüber?