Gehört kiffen in Anwesenheit von Katzen verboten?

Eigentlich so mal gar kein lustiges Thema, da mordsgefährlich für Katzen. Denn es kumuliert und die Katze vergiftet.
Sollten hier Cannabis konsumierende Leser mit Wohnungskatzen sein: Bitte kein Cannabis in Anwesenheit von Katzen konsumieren, damit die Katze es nicht einatmet, oder auf dem Fell hat. Denn diese Katzen werden gerne auch deutlich verhaltensauffällig.

Edit:
"Können Katzen high werden?

Ja, auch Katzen können high werden. Dazu müssen sie noch nicht einmal Gras essen, es reicht schon aus, wenn sie direktem Rauch ausgesetzt sind.

Die Cannabis Wirkung kann bei Katzen zu einer Cannabisvergiftung Symptome mit folgenden Symptomen führen:

  • Schläfrigkeit
  • Zuckungen
  • Heißhunger
  • lautstarkes Miauen
  • ungewöhnliches Miauen
  • Urinieren außerhalb der Katzentoilette
  • Schwanken
  • Desorientiertheit
  • Unkoordiniertheit
  • Veränderungen der Herzfrequenz
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Krampfanfälle

Wenn deine Katze aus Versehen Cannabis gefressen hat und eines oder mehrere dieser Cannabis Nebenwirkungen aufweist, solltest du sie schnell zu einem Tierarzt bringen."

Was haltet ihr davon?
Wie geht ihr damit um, wenn ihr so etwas mitbekommt?

Findet ihr nicht auch, das gehört verboten?!

Bild zum Beitrag
Gehört verboten! 67%
Gehört nicht verboten! 19%
Ey, ist mir doch egal. 14%
Haustiere, artgerechte Haltung, Recht, Gesetz, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Tierschutzgesetz, Cannabis, Hauskatze, Katzengesundheit, Katzenhaltung, Katzenverhalten, kiffen, THC, Tiergesundheit, Katzenjunges, Vergiftungsgefahr
Katzen von einander trennen nach einer Trennung?

Hallo, ich hoffe auf Hilfe

Mein Freund hat sich von mir getrennt und ich muss nun umziehen. Wir haben zwei Katzen. Ein Männchen 3 Jahre (Bengal Britisch Kurzhaarmix) und ein Weibchen 1,5 Jahre (Bengal).

Mein Exfreund hatte den Kater schon vorher und hat mit ihm allein in der Wohnung gelebt. Als ich dazu gezogen bin haben wir beschossen eine Katze zu kaufen damit der Kater nicht vereinsamt. Die Katze kam dann als damals Kitte nach und lebte jetzt 1 Jahr zusammen mit uns in der Wohnung.

Zum Verhalten:

Die Zusammenführung hat damals lange gedauert bis die Katze von Kater akzeptiert wurde. Verständlich es es ja sein Revier ist. Jetzt raufen sie sich auf und jagen sich durch die Wohnung. Der Kater beißt oft zu um seine Macht zu demonstrieren, weshalb die Katze auch oft ängstlich ist. Das raufen geht immer abwechselnd von beiden Seiten aus. Generell ist die Katze psychisch etwas geschädigt vom vorherigen Halter. Sie hat vor allen und jedem Angst und braucht lange um Vertrauen aufzubauen. Sie kommt beispielsweise auch nicht ins Bett und kuschelt wie der Kater. Neben den Rauferein gibt es aber auch Momente wo beide auf dem Katzenbaum friedlich schlafen und sich gegenseitig ablecken. Zwar nicht häufig aber kommt vor. Oft versteckt sich die Katze auch an Orten wo nur sie hinkommt. Im Alltag schlafen sie auch viel und machen ihr Ding.

Mein Exfreund ist die Bezugsperson von dem Kater, weil sie sich von Anfang an kennen und ich bin eher die Bezugsperson von der Katze. Sie vertraut mir mehr und ist bei mir auch anhänglicher. Obwohl der Kater bei mir auch anhänglich ist.

Jetzt während der Trennung überlegen wir wie es machen sollen ob jeder eine Katze nimmt und man sich dann noch jeweils eine neue dazu holt? Kann man das den Katzen wirklich antun. Ich bin ratlos.

Ein paar Gedanken:

Im Internet gibt es so viele Meinungen. Auf der einen Seite vermissen sie ihre Bezugsperson bei einer Trennung und scheinen nicht die Besten Freunde zu sein. Auf der anderen Seite denke ich schon, dass sie sich brauchen. Auf der einen Seite will ich die sowieso schon ängstliche Katze aus ihrem gewohnten Umfeld reißen auf der anderen Seite kann es aber auch sein, dass es ihr besser geht wenn sie ihre Ruhe hat. Sie wären dann beide allein. Ich liebe beide über alles und würde am liebsten beide mitnehmen aber das geht nicht. Vielleicht würden beide mit einer Katze gleichen Alters und Charakters besser harmonieren und es wäre nicht schlimm eine neue Katze zu holen? Es steht auch im Internet, dass die Erinnerung schnell verblast weil Katzen keine Familienmenschen sind. Auf der anderen Seite steht auch oft da, dass sie ein Langzeitgedächtnis haben. Ich kann nicht mal einschätzen ob sie sich vermissen würden. Ich habe das Gefühl egal welche Entscheidung es wird die falsche sein und es gibt keine richtige. Es bricht mir das Herz, wenn ich nie wieder was von den beiden hören werde. Vielleicht gewöhnen sie sich auch beide an mein fehlen und ich muss für beide die die Starke sein und verzichten.

Kater, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges

Meistgelesene Fragen zum Thema Katzenjunges