WO KANN ICH MEIN PFERD ALS FILM-PFERD ,,ANMELDEN''?

8 Antworten

Du solltest Kontakt aufnehmen zu Tiertrainern, die bereits erfolgreich Tiere/ Pferde in Produktionen hatten und haben. Unter Umständen ist Dein Pferd ja für deren Portfolio interessant.

Tiere sind mit die allerschwierigsten Darsteller in Filmen. Sie sind noch unberechenbarer als Kinder. Aus diesem Grund greifen Produktionsfirmen in der Regel auf Tiertrainer zurück, die sich bewährt haben, denn jede Verzögerung kostet unglaublich viel Geld. Als No-Name hast Du unter Umständen überhaupt keine Chance in die Auswahl zu kommen, weil man weder Deine Verlässlichkeit, noch die des Pferdes kennt. Dazu kommt, dass Du auch Versicherungstechnisch Dein Pferd vollumfänglich abgedeckt haben musst, wenn es zu Schadensfällen kommt, weil es vielleicht doch nicht so perfekt funktioniert, wie Du es gedacht hast.

Du kannst natürlich immer bei einem Filmtiertrainer oder einer Filmtierschule anfragen, mit etwas Glück nehmen sie dein Pferd vielleicht in die Kartei auf. Aber ein Tier zum filmtier zu machen erfordertprofesionelles Training praktisch von Geburt an und das wichtigste ist, dass dein Pferd daran spaß hat!

filmtieragentur.

für statistenrollen genügen die meisten auf A niveau ausgebildeten pferde, wenn sie ein wenig gelassenheit mitbringen und gesund sind.

das pferd sollte optisch nicht zu auffällig sein.

gefragt sind warmblüter, kleinpferde im warmbluttyp.

wenn du für ein set in deiner nähe infrage kommst, meldet sich die agentur bei dir. die agentur wird für die vermittlung vom filmproduzenten bezahlt, du selbst bekommst im regelfall nichts - eventuell eine transportkostenentschädigung. da geht es mehr um die erfahrung, dabei zu sein.

sollte es eine gage geben, handelst du die nicht selber aus, sondern das macht ebenfalls die agentur. du unterschreibst im regelfall als privatmensch eine verhandlungsvollmacht.

für werbespots, katalogfotos etc. haben die agenturen in der regel profis unter vertrag.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Dahika  19.04.2021, 14:14

gefragt sind warmblüter, kleinpferde im warmbluttyp.

Ne, am liebsten sind den Regisseuren Spanier und Friesen.

1

Was bringt den Dein Tier mit sich, damit man es für einen Film anfragen sollte?

Ist es besonders robust?

Besonders Stressfest? Wie Geländefest ist es den? Was meinst Du den, warum immer wieder bei Tierfilmen Pferde sterben?

Gerade in der Filmbranche setzt man auf Profis. Schauspieler kosten eine Menge Geld, die zu versichern ist nicht ganz günstig, dann auch noch mit Pferden ohne namhaften Trainer zu arbeiten, untersagen oft die Versicherungen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut

pony  19.04.2021, 12:40

statistenrollen wie z.b. als teil einer römischen armee werden auch an privatpersonen vergeben - sofern sie bei der agentur, die für das projekt angefragt wird, gelistet sind.

2
StRiW  19.04.2021, 12:46
@pony

Dafür greift man in der Regel auf Pferde aus den Beständen vor Ort zurück. Spart kosten für Transfer der Tiere.

0
pony  19.04.2021, 12:50
@StRiW

standort pferd, umkreis 50km bei privatpersonen - im regelfall werden die transportkosten selber gezahlt. dasselbe gilt für die grossen openair veranstaltungen.

wenn z.b. die varusschlacht aufgeführt wird, sind im umkreis um kalkriese, bramsche, eggermüheln, quakenbrück und co die ställe nahezu leergefegt. und die ortschaften auch. 3.000 menschliche statisten und zwischen 500 und 1.000 berittene.

0
Dahika  19.04.2021, 14:19
@pony

ich habe damals für den Tag bei "Der Junge muss an die frische Luft" 100 Euro bekommen. Für mich selbst als Statistin und für mein pferd. Inclusive des 80 km entfernten Transport. Ok, dafür habe ich nichts bezahlt, das hat mein SB organisiert.

0
Dahika  19.04.2021, 14:17

Was meinst Du den, warum immer wieder bei Tierfilmen Pferde sterben?

Na ja, das ist gewaltig übertrieben. Die Pferde meines SBs sind 29, 18 und 16 Jahre alt. Sein viertes Pferd ist mit 34 eingeschläfert worden.

0

Mein SB ist Filmpferdetrainer. Ich habe ihn nie gefragt, wie er zu dem Geschäft gekommen ist. Aber da er früher Stuntman und Springreiter LK 2 war, ist das vermutlich im Laufe der Zeit so passiert. Aber seine Filmpferde können auch alles, was gebraucht wird. Sich hinfallen lassen, lahmen auf Kommando, steigen und auch angreifen. tot stellen.

Es gibt zwei Münsteraner Tatorte, wo sein altes nun Rentnerpferd ein böses Pferd spielen musste. DAs hat er auch sehr echt getan. In einer Szene musste er in der Box ausrasten. Sein Besitzer, also mein SB, saß versteckt in der Box und gab die Kommandos. Er sagte, dass die Filmaufnahme saugefährlich gewesen sei, eben wegen des beengten Platzes.

Ich wüsste nicht, dass es eine Agentur für Filmpferde gibt. Denn wie gesagt, zum Filmpferd gehört immer auch der Trainer. Die Schauspieler, erst recht die Regisseure, haben nämlich keine Ahnung davon.

Sein Job ist es zudem, vielen Schauspielern erst mal das "Reiten" beizubringen. Und das ist oft ein schweres Brot. weil sehr viele talentfreie Zonen dabei sind, die eigentlich auch kein Interesse am Reiten haben. Mein SB hat dem Hauptdarsteller Julius Weckauf, damals 9 Jahre alt, das Reiten beigebracht. Julius war 5 Monate lang täglich bei uns im Stall, um Unterricht zu bekommen. Er war durchaus talentiert und konnte alle Reitszenen im Film selbst machen .Außerdem ist mein SB in Filmen für Alles, was mit Pferd zu tun hat - vom Hufkratzer über den Stall bis zum Prinzensattel - zuständig. Mein SB hat da Kumpels in ganz Europa.

Bei einem seiner letzten Filme wollte der Regisseur unbedingt einen schwarzen Spanier haben, der die Kapriole kann. Es gibt aber in ganz Europa keinen schwarzen Spanier, der das kann. Aber in Südfrankreich trieb mein SB dann einen weißen Spanier auf, der die Kapriolen konnte. Der musste dann halt umgefärbt werden. Und da es bei den Dreharbeiten 40 Grad heiß war, sieht man es auch, da das schwarze Pferd fleckig war. Für Aufnahmen aus der Ferne hat man einen schwarzen Ägidienberger genommen.

Regisseure sind ganz verrückt auf schwarze Pferde.

Den Beruf kann man also nicht einfach so machen, da muss man sehr langsam reinwachsen.
Das Foto zeigt meine Stute bei dem Film "Der Junge muss an die frische Luft." Natürlich nur als Statistin, sie hat ja keine Filmpferdeausbildung. Es war entsprechend schrecklich für sie, da sie den ganzen Drehtag lang angebunden herumstehen musste.

Mein SB hatte auch den Auftrag, einen Pferdemarkt in dem Film zu organisieren. Also viele Pferd auf einen Streich zusammenzubringen. Alle Einstellerpferde fuhren mit - freiwillig natürlich - und alle Einsteller waren selbst Statistem und mussten auf ihre Pferde aufpassen. Sehr nervig, da die Schauspieler und die Regisseurin etc.. überhaupt keinen Dunst von Pferden hatten. Die hatten manchmal Vorstellungen.
An mich z.B. "Stellen Sie ihr Pferd mal dorthin. Das ist besser für das Bild," "Das geht nicht," sagte ich. "Wiesooooo?" "Weil direkt daneben zwei Hengste stehen...? Und mein Pferd eine Stute ist."

Verärgerter Blick der REgisseurin (Oscarpreisträgerin). ."na gut, dann stellen Sie ihr Pferd dorthin." DAs tat ich dann auch, räumte aber erst mal alte Kisten, eine alte Schubkarre etc.. weg." "Was tun Sie denn da?" kreischte die Regieassistentin. "Das haben wir extra dahingelegt für das Bild.." "Mag ja sein, brüllte ich zurück. "Aber da kann sich mein Pferd dran verletzen. DAs geht so nicht." Wir hätten beinah Krach bekommen, da kam dann Gott sei Dank mein SB vom Essen zurück und klärte die Sache.
Und so weiter... 1000 blödsinnige SAchen fallen mir da ein. Und für all das ist der Pferdeexperte in Filmen zuständig.

Hin Bild zum Beitrag

Hinter meinem Pferd stand ursprünglich eine Kamera. Bestimmt 100.000 Euro wert. "Die müsste aber weg," sagte ich. "Warum?" Wenn mein Pferd sich erschreckt und auskeilt - und sie hat ein lockeres Hinterbein - und die Kamera trifft, wird es teuer."

Dieses hässliche Halfter musste sie anziehen, da ein modernes Halfter nicht zum Film gepasst hätte. Für all das war mein SB zuständig. Ich sagte ja: vom Hufkratzer bis zum Stall.

 - (Tiere, Pferd)

Dahika  19.04.2021, 14:31

ich habe noch bessere Aufnahmen, auch mit den Schauspielern , aber ich trau mich nicht, die einzustellen., weil ich keinen Ärger bekommen will.

1
Hjalti  19.04.2021, 14:35
@Dahika

Oha, deine Maus schaut nicht so ganz glücklich, ne...

0
Dahika  30.06.2021, 14:05
@Hjalti

war sie auch nicht. Der Stress war so entsetzlich für sie, dass ich ihr geschworen habe, dass sie das niemals wieder tun müsste. Allerdings, gebe ich zu, war sie ja auch nicht ausgebildet dafür. Ich mache es niemals wieder.

1