Wie viel PS hat ein Pferd?

6 Antworten

Das ist äußerst variabel von Tagesform, Rasse und Einsatzzweck:

Ein Sprintrennpferd schafft im Zugbetrieb vor einer Kutsche quasi keine Leistung, ein Brauerei-Kaltblut wird bei Beschleunigungsrennen auch nicht viel zustande bringen.

Die Einheit Pferdestärke ist relativ willkürlich gewählt und wurde schon in der Entstehungszeit bezweifelt. Sie ist als Marketingargument entstanden um beispielsweise frühe Motoren für Bergwerkspumpen mit von Pferden betriebenen Pumpen vergleichen zu können

Messwerte in passenden Zwecken, guter Übung und ordentlicher Gesundheit sind heutzutage im Bereich von: Ein Pferd leistet 2,5 bis 20 PS.

Im Schnitt 1 PS als Dauerleistung. Das ist aber nur die halbe Wahrheit, wer einmal gesehen hat wie ein Hengst aus dem Stand heraus auf 60Km/h beschleunigt weiss dass es kurzfristig ein Vielfaches davon ist. Ein Rennpferd zieht dabei aus dem Stand auf den ersten Metern einen schwach motorisierten Kleinwagen (z.B. 50 PS) locker ab. Nach der Beshleunigungsphase kann ein Englisches Vollblut 60 Km/h annährnd konstant etwa eine Meile bis ins Ziel halten.

Die 25 PS, die Forscher ermittelt haben wollen, sind daher durchaus realistisch.

Wieviel leistet dagegen ein Mensch?

Ziemlich genau 1 PS Höchstleistung= 730 Watt auf dem Fahrradergometer tritt ein Tour-De-France-Sprinter, seine Dauerleistung liegt so bei 350 Watt.


Mikkey  12.10.2018, 20:19

Eigentlich richtig, nur der letzte Absatz nicht. Im Deutschen Museum gibt es einen Aufbau mit einem Ergometer, mit dem man einen Wasserkocher betreiben kann. Ein normal fitter Mensch erreicht kurzzeitig fast 1 kW.

0
Mikkey  13.10.2018, 13:15
@latinlover68

Ja, mit vereinten Kräften haben wir das Wasser zum Sieden gebracht.

0
latinlover68  13.10.2018, 16:13
@Mikkey

Eine Reife Leistung! Ich habe mal ausgerechnet dass man mit dem Energieinhalt eines E-Bike-Akkus 2 Kannen Kaffee kochn kann.

0

"Wie viel PS ein Pferd leistet, kommt ganz darauf an, welchen Zeitraum man betrachtet. Über längere Zeit hinweg sind es aber mehr oder weniger genau eine Pferdestärke - oder eben 1 PS. Für kurze Zeit bringen es manche Pferde aber auf deutlich mehr, sogar auf bis zu 24 PS!

Erklärung:

Die Pferdestärke als Maß für die Leistung einer Maschine geht auf James Watt (1736-1819) zurück, dem man seine Dampfmaschinen natürlich nur abkaufen wollte, wenn sie dem Pferd eindeutig überlegen sind.

Angeblich bestimmte James Watt die Leistung eines Pferdes in einem Kohlebergwerk, wo die Tiere in einem fort über eine Umlenkrolle Kohle aus der Tiefe an die Oberfläche zogen. Dabei fand Watt, dass die Pferde im Mittel während einer zehnstündigen Schicht pro Minute 330 britische Pfund (pounds) Kohle über 100 Fuß (ft) in die Höhe zu heben vermochten. Sie setzten somit pro Minute eine Energie von 33 000 foot-pounds (ft.lbs.) um, was 44 741 Joule entspricht.

James Watt definierte diese Leistung als Pferdestärke (horse power), eine Einheit, mit der es sich bis heute viel besser protzen lässt als mit der Angabe von Kilowatt (ein PS entspricht eben nur 0,74 Kilowatt).

1925 hatten Forscher dann übrigens bei einem Pferderennen gemessen, dass Pferde durchaus bis zu 15 PS leisten können, und theoretische Überlegungen auf der Basis der Leistungsfähigkeit von Pferdemuskeln ergaben sogar eine Höchstleistung von rund 24 PS. Doch diese Leistung können die Tiere allenfalls kurzzeitig erbringen. Ein pfleglich behandeltes Pferd leistet dauerhaft tatsächlich nur ungefähr ein PS."

https://www.spektrum.de/quiz/wie-viel-ps-leistet-ein-pferd/620269

Auf jeden Fall, wenn man kurzfristig erreichbare Werte anguckt, deutlich mehr als 1 PS - das schafft nämlich ein durchschnittlich trainierter Erwachsener auch schon. Die genannten 20 bis 24 PS sollten realistisch sein.