Wie sieht der genaue Tagesablauf mit einem Kitten aus?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Unsere Katzen haben seit Beginn an rund um die Uhr Zugang zum Futter (zum Wasser sowieso).

Wir hatten also nie bestimmte Fütterungszeiten oder bestimmte Zeiten um mit ihnen zu spielen, bestimmte Zeiten zum kuscheln oder zum Reinigen der Katzenzoilette.

Die Anwesenheit unserer Katzen fügte sich in unseren leicht individuellen Tagesablauf mit ein.

Von Beginn an durften sie nicht raus aus unserem Zuhause da wir zu große Bedenken wegen der nahen Zugstrecke und der nahen großen Straße haben... und ein Nachbar hatte seinen Kater verloren durch aggressive Jugendliche. Zumal die Wahrscheinlichkeit sehr hoch wäre das zumindest das Weibchen "weggefunden worden wäre". Zum Glück verfügen wir über genügend Platz, genügend Ausweichmöglichkeiten für die Katzen.

Sie haben in bestimmten Räumen nichts verloren - und wie das eben so ist bei Katzen, genau diese Räume ziehen magisch an. Heißt also, wir müssen alle Nase lang aufpassen das sie dort nicht reinschlüpfen/ wir müssen sie dort rausholen. Denn Türen öffnen können unsere Katzen nicht (obwohl es für sie ein Leichtes wäre aufgrund ihrer Körpergröße und Gelenkigkeit der Pfoten).

Über Nacht dürfen sie nicht in unsere Schlafzimmer (da sie neugierig sind und alles Mögliche wegschleppen würden/ da wir Menschen unseren nächtlichen Schlaf benötigen/ da ich weder Katzenhaare noch Streukrümel in den Betten haben möchte).

Seit einer Unsauberkeitsphase unseres Katzenweibchens dürfen die beiden auch nicht über Nacht im Wohnzimmer bleiben. Die Tür ist zu sobald wir alle das Haus verlassen, oder sobald der letzte Mensch ins Bett geht.

Kot und Urinklumpen werden nach Bedarf aus dem Streu entfernt. Manchmal auch mehrfach pro Tag, je nachdem (da unser Kater ne faule Socke ist und selten seinen Kot verscharrt und beide recht große Haufen legen). Aber auf jeden Fall täglich.

Für unsere Katzentoiletten (wir nutzen seit die Katzen ausgewachsen sind immer sehr große Haubentoiletten) gehen schon mal bis zu 12 Liter Streu pro Füllung drauf (im Idealfall, manchmal kann ich aber beim Komplettwechsel auch nur 6 Liter einfüllen). 12 Liter Streu, da haben die beiden ordentlich was zum scharren und verbuddeln. 6 Liter geht grade noch so. Ein Komplettwechsel des Katzentoiletteninhaltes (also das gesammte dort befindliche restliche Streu, nachdem man schon etliche Male Kot und Urinklumpen raussiebte) kommt bei uns etwa 1 Mal pro Woche oder 1 Mal in 2 Wochen vor . Je nachdem ob wir zuvor 6 oder 12 Liter Streu eingefüllt hatten... und je nachdem ob einer oder beide Durchfall haben.

Spielzeug:

Man kann das eine oder andere auch selbst basteln. Fummelbretter beispielsweise (Google spuckt dazu allerhand aus). Wichtig bei gekauften und bei selbst gebasteltem Spielzeug ist:

nicht unbeaufsichtigt einfach so herumliegen lassen für alle Ewigkeit. Denn Einzelteile könnten abgerissen oder abgekaut und verschluckt werden. Und das kann echt ernsthaft werden für die betroffene Katze.

Kurzurlaube oder längere Urlaube:

Wir haben Leute die in dieser Zeit täglich nach unseren Katzen sehen können (Futter auffüllen/ wechseln, Wasser wechseln, Katzentoiletten ausmisten, evtl mit den Katzen beschäftigen wenn sie wollen.). Im Gegenzug werden deren Tiere versorgt wenn sie mal in Urlaub fahren.

Genügend Kratzmöglichkeiten:

Wichtig, da eine Katze sich strecken will, mehrfach pro Tag. Und dafür eignen sich Kratzbretter, Matten, Kratzbäume sehr gut. Ist das nicht/ nur ungenügend vorhanden... oder bereits so kaputt das es nicht mehr nutzbar ist für die Katze... gehts spätestens dann an die Möbel, die Tapete, den Teppich.

Ich habe etwa letztes oder vorletztes Jahr auch extra mal einen Fußabtreter aus Kokosfaser gekauft für die Katzen. Dort chillt unser Weibchen gerne, oder kratzt dort auch sehr gerne.

Dennoch kommt es mal vor das eine Katze aus Spieltrieb (oder eben weil das ganz natürlich ist beim Starten oder Bremsen) Kratzspuren hinterlässt. Das ist dann halt so. Meine Mom war vor 35 Jahren noch der Meinung das man das einer Katze austreiben kann mit Hilfe einer zusammengerollten Zeitung als Drohmittel - das ist aber bodenloser Quatsch.

Heißt also, das geliebte Sofa lieber mit Decken abdecken. Nicht grade den superteuren grade von der Großtante geerbten Perserteppich im üblichen Tobebereich der Katze auslegen. Nicht den Mut verlieren falls man mal die Jungkatze aus den Lamellen des Rollos befreien muss oder oben aus den Gardinen pflücken muss.

Findet man Kratzspuren an der Tapete, entweder einplanen das man bald mal diesen Bereich neu tapezieren und streichen muss.... oder ganz gezielt dort eine Kratzmatte/ ein Kratzbrett anbringen.

Kosten: Unterschiedlich. Ich würde aber empfehlen ganz gezielt jeden Monat einen bestimmten Geldbetrag (so 20 Euro oder mehr, je nachdem wie man es sich das leisten kann im Haushaltsbudget) beiseite zu legen. Denn Tierarztbesuche sind nicht grade billig. Manchmal brauchts eine Operation. Oh und falls die Katze noch nicht kastriert ist, kostet dies natürlich auch. Manchmal ists eine reine Routineuntersuchung, oder sie hat eine Wunde. Oder sonstiges. Das geht ins Geld, da ists besser man hat bereits einen gewissen Betrag beisammen.

Als erstes würde ich gleich mal zwei Katzen nehmen,. Katzen rbauchen Gesellschaft von Artgenossen.

Da ich nun ältere Katzen habe /hatte kann ich nur berichten wie es bei mir abläuft.

Ist aber bei jedem wohl auch anders.

Mein Kater Pauli(der von dreien übrig geblieben ist) bekommt dreimal am Tag Nass Futter. Aber nur kleine Menge. Soll ja nicht fett werden.( Er ist jetzt 14 Jahre alt)

Er ist eine Wohnungskatze. Also hat er nicht sehr viel Auslauf. Außer auf den Balkon.

Wenn er gefuttert hat, verzieht er sich in den Kleiderschrank(Verdauungsschläfchen) Ab und an kommt er raus und will gekuschelt werden. Er ist aber auch ein genügsamer Kater.

Ansonsten ist er sehr leicht zu händeln.

Jede Katze ist anders und hat andere Bedürfnisse. Welche da sind wird sie euch sehr schnell klar machen:-)

Wenn wir mal in den Urlaub fahren haben wir mehrere Leute zur Auswahl die dann füttern und Klos sauber machen. je nachdem wer Zeit hat wird dann solange angeheuert.

Unsere Sitter sind Rentner und bleiben dann auch eine Weile bei ihm in der Wohnung, das er sich nicht so allein fühlt. Das ist uns wichtig.

Aber weil Pauli seit Oktober allein ist, wollen wir erstmal gar nicht weg fahren. Wir machen uns große Gedanken wie es für ihn dann so ganz allein ist.

Da ich momentan viel zu Hause bin geht es noch.

Das war´s erstmal...

Wenn noch Fragen sind einfach schreiben:-)


JeyyKeyy 
Fragesteller
 07.01.2021, 12:40

Hi, erstmal vielen Dank für deine Antwort und mein Beileid für den Verlust deiner Katze(n). Ein paar Fragen hätte ich noch ;)):

1. Wie viel füttern Sie Ihren Kater (also quasi eine Menge in g) und wie viel kaufen Sie dann quasi im Monat? Was fallen dabei für Kosten an (wenn ich fragen darf:))?

2. Ist für die Katzen eine Tierversicherung abgeschlossen worden? Wenn ja, was für Erfahrungen haben Sie damit gemacht?

Vielen Dank für Ihre Hilfe :))

J und K

0
Kleckerfrau  07.01.2021, 12:45
@JeyyKeyy
  1. die Gramm Menge weiß ich gar nicht. Füttere nach Sicht, mittlerweile. Für Anfänger wäre aber gut auf die Dose zu schauen. Ich weiß ja mittlerweile we viel Kater Pauli pro Mahlzeit frisst.
  2. 2. Tierversicherung ist immer gut. Habe aber keine für Pauli. Habe ein Extra Sparbuch. Da gehen jeden Monat 20 Euro drauf. Pauli ist herzkrank und blind. Da kostet es manchmal etwas mehr beim TA. Aber alles bisher überschaubar.
  3. Wichtig sind Impfungen und das die Katze gechipt ist. Da wird euch der TA aber beraten. Bin mit Pauli in ner Tierklinik. Die freuen sich schon immer wenn er mal kommt:-)Aber nicht weil er dann kostet, sondern weil er so ein sonniges Kerlchen ist.
0
JeyyKeyy 
Fragesteller
 07.01.2021, 12:53
@Kleckerfrau

Vielen Dank für die Antwort und alles gute Ihrem Pauli :))

0

Erstmal sollte man ein kitten nie alleine halten.

geh am besten ins Tierheim und hol dir zwei junge Katzen.

Daheim sollte das Katzenklo schon bereit stehen. Dort setzt du sie rein und lässt sie von dort Eure Wohnung erkunden... du lässt sie vollkommen in Ruhe.. sie kommen zu dir, wenn sie das wollen.

katzenfutter nimmst du erstmal das, das sie gewohnt sind.. junge Katzen dürfen fressen soviel sie wollen. Langfristig solltest du auf hochwertiges nassfutter umsteigen

wenn du in den Urlaub fährst, kannst du entweder Freunde oder Nachbarn bitten, dass sie sich um die Katzen in deiner Wohnung kümmern

ansonsten geht auch eine katzenpension, die solltest du dir aber vorher gut anschauen und die Katzen übers Wochenende hingeben, damit sie merken, dass sie wieder abgeholt werden

raus sollten die Katzen erst wenn sie kastriert sind und ein paar Monate alt sind


Kleckerfrau  07.01.2021, 10:52

Nur so zur Ergänzung: Katzenpensionen sind oft sehr lange im Voraus ausgebucht. Es ist für Katzen auch viel besser in gewohnter Umgebung zu bleiben. LG

2
Lysandra13  07.01.2021, 10:53

Einen katzenbaum braucht man natürlich auch noch

0