Wie kann ich das Wasser abstellen?

Wasseranschlüsse und Zuläufe - (Handwerker, Klempner, Spengler)

10 Antworten

du kannst auch nebenan den Griff(2) abschrauben und damit zudrehen, der passt wie es aussieht, rechtsrum ist zu

der ist rechtsaußen zu sehen. die Halteschraube abschrauben und abziehen und dann auf die 1 aufstecken und zu drehen



qpqpqpqp 
Fragesteller
 12.10.2017, 17:08

Links greift leider nix mehr. Da hat schon mal jemand murks gemacht und den kantigen Stift bearbeitet. Der hat keine richtigen Kanten mehr. :(

0
MarioSchoenfeld  12.10.2017, 17:09
@qpqpqpqp

Dann bleibt nur noch die Zange, erklärt auch warum da kein Griff mehr aufgeschraubt ist, den kaputten Griff solltest du mal wechseln lassen weil dabei das Hauswasser abgestellt werden muß

1

Du musst nach rechts drehen, dann drehst du zu.


qpqpqpqp 
Fragesteller
 12.10.2017, 16:38

Also, ich kann den kleinen eckigen Stift, der jetzt zum Vorschein gekommen ist, mit 'ner Zange packen und nach rechts drehen?

0

Das silberne Drehding ist nicht zum abschrauben, sondern ist der Hahn mit dem du das Wasser abstellen kannst. Einfach solange im Uhrzeigersinn drehen, bis es nicht mehr geht.

Bei diesem Setup kannst du alternativ auch die beiden dicken Hähne rechts und links abdrehen.


qpqpqpqp 
Fragesteller
 12.10.2017, 16:41

Das silberne Drehding hab' ich halt in beide Richtungen nur 1/4 drehen können. Dann war Ende Gelände... deshalb muss ich jetzt wohl an den Stift mit der Zange. Die dicken Hähne, die Richtung Spülmaschine und Waschmaschine gehen, habe ich bereits zugedreht, bringt nix. Kommt immer noch Wasser. Will die Armatur der Spüle wechseln. Deshalb geht's jetzt den Stiften an den Kragen.

0
kindgottes92  12.10.2017, 16:43
@qpqpqpqp

Dann pass aber auf, dass dir nicht die ganze Konstruktion um die Ohren fliegt. So wie das klingt, ist da nämlich eine ganze Ladung Kalk drinnen.

1
qpqpqpqp 
Fragesteller
 12.10.2017, 16:45
@kindgottes92

Ich versuche es nochmal mit den Silberdingern. Steck' ihn wieder auf 1 und dreh' ihn nach rechts zu. Wie gesagt, ist halt nach 1/4 eigtl. Schluss. Habe mich nicht getraut Vollgas zu geben.

0
kindgottes92  12.10.2017, 16:56
@qpqpqpqp

Kannst ja vorsichtig die Zange an der Kappe ansetzen. Ab besten mit irgendwas dazwischen, dass die Kappe nicht verkratzt. Und die Kraft sehr vorsichtig dosieren.

0
qpqpqpqp 
Fragesteller
 12.10.2017, 17:06
@kindgottes92

Also, rechts (2) bekomme ich einwandfrei zugedreht. Da greift der Drehknopf. Habe den Drehknopf jetzt mal auf 1 gesteckt, aber keine Chance. Greift dort nicht. Vergriesgnaddelt. Auch mit der Zange lässt sich da nichts drehen, mit mäßiger Kraft. Da nach "fest" aber "ab kommt, lasse ich das jetzt einfach. Wie heißt das Teil genau, was man da drehen muss (der eckige Stift)? Dann kann ich meinem Vermieter sagen, dass das im Sack ist.

0
qpqpqpqp 
Fragesteller
 12.10.2017, 17:29
@kindgottes92

Yo, danke. Habe jetzt mal ZItronensäure in die Schraubenöffnung und außen rum geballert. Aber dat bringt sicher nichts, weil das ja alles dicht ist Richtung der eigentlichen Konstruktion. Wird der Vermieter das Eckventil wohl austauschen lassen müssen (oder ich im Zweifelsfall...)

0

Normalerweise dreht man im Uhzeigersinn um das Eckventil zuzudrehen.

Leider haben die Eckventile die Eigenschaft,( wenn sie lang nicht mehr bewegt werden) sich festzusetzen.

Da hilft nur, mit viel Vorwärts- u. Rückwärtsbewegungen, das steckende Ventilspindel wieder aus der Bewegungslosigkeit zu lösen.

Bei einem Eckventil ist der Drehgriff schon nicht mehr vorhanden, also kommt wahrscheinlich nur mehr die Zange zum Einsatz.


qpqpqpqp 
Fragesteller
 12.10.2017, 17:14

Den Drehgriff habe ich abgemacht, weil er nicht mehr greift. Das Eckventil hat schon jemand mit 'ner Zange bearbeitet. Da sind keine schönen Ecken mehr dran. Und es sitzt total fest. Soll ich jetzt versuchen da mit der Zange vorsichtig nach links und rechts zu bewegen, auch wenn sich da gar nicht tut? Kann man irgendwelche Mittelchen nehmen, damit sich das Ding löst? Ansonsten kommt wohl nur der Austausch in Frage....

0
quantthomas  12.10.2017, 17:20
@qpqpqpqp

Vielleicht bringst du das Ventil wieder "gangbar" mit meinen oben angeführten vor-u. rückwärtsbewegungen. 

Wenn nicht, dann müßen die Eckventile erneuert werden, eventuell von einem Klemtner. 

0
qpqpqpqp 
Fragesteller
 12.10.2017, 17:33
@quantthomas

Nur gibt es keinen Millimeter nach, egal in welche Richtung... da bleibt wohl nur der Austausch.

0
quantthomas  12.10.2017, 17:38
@qpqpqpqp

Ich fürcht auch! Wenn du das machst, dann bitte gleich ein WAS-Ventil montieren, dann hast du die Schlauchanschlüsse schon dabei.

Gutes Gelingen!

1

Also, rechts (2) bekomme ich einwandfrei zugedreht. Da greift der
Drehknopf. Habe den Drehknopf jetzt mal auf 1 gesteckt, aber keine
Chance. Greift dort nicht. Vergriesgnaddelt. Auch mit der Zange lässt
sich da nichts drehen, mit mäßiger Kraft. Da nach "fest" aber "ab kommt,
lasse ich das jetzt einfach. Wie heißt das Teil genau, was man da
drehen muss (der eckige Stift)? Dann kann ich meinem Vermieter sagen,
dass das im Sack ist.