Heizkörper Entlüftungsventil zeigt in die falsche Richtung?

5 Antworten

....lass es einfach so, wie es ist! Jeder Versuch, daran etwas zu ändern könnte teurer werden als gedacht, weil irgendetwas evtl. nicht mehr ganz dicht zu bekommen ist. Dieser Heizkörper wird die letzten 60-70 Jahre (oder länger) mit exakt dieser Entlüftungsmöglichkeit funktioniert haben und sie wird sicher schon etliche Male so benutzt worden sein....

Wieso "spritzt"?

Du sollst entlüften damit nicht entwässern...

Also nur solange aufdrehen, bis Wasser kommt..

Und natûrlich auch nicht voll aufdrehen...

Ein kleiner Laplen reicht da vollends für die paar Tropfen Wasser, die beim entlüften austreten..

Halte doch einfach einen Lappen darauf und eine Schüssel dann darunter, so das nichts viel daneben laufen kann. Du musst ja nicht literweise Wasser aus der Entlüftung ablassen. Leicht aufdrehen bis Wasser kommt, dann wieder zu.

Der ganze Entlüftungseinsatz sitzt falsch herum. Entweder ist er beim einschrauben falsch angesetzt worden, oder ist mit Gewalt so weit gedreht worden weil er nicht dicht wurde. Wie dem auch sei, ich würde an deiner Stelle nicht daran herumdrehen. Gerade bei so alten Heizkörpern ist die Gefahr sehr groß, das dabei ein Gewinde komplett ausbricht, oder eben nachher nicht wieder dicht wird. Und dann heißt es am Ende du bist Schuld, und du kannst den Mist noch bezahlen. Da musst du zum Entlüften halt ein bisschen trixen. Entweder in dem du ein Stück dünnen Aquariumschlauch auf die Entlüftungsöffnung drückst, den du in eine Schüssel oder einen Eimer hängen lässt. Oder du drückst beim öffnen einfach einen Lappen auf die Öffnung um das Wasser damit aufzufangen. Meist muss man ja nicht all zu viel auslaufen lassen. Notfalls musst du halt zwischendurch noch mal zudrehen, und den Lappen auswringen. Ist zwar lästig, aber davon an dem ollen Heizkörper rumzuschrauben rate ich dir, wie gesagt, dringend ab.


seniorcamper  14.11.2019, 16:17

Der Wandkosmetiker hat völlig recht. Einen 30 oder 40 Jahre alten Fehler kann man hier nicht mehr gerade biegen. Ich würde die Finger von jeder Änderung lassen, außer. . . . . .die Wohnung soll zum Pool werden.

0

Lass die Finger von solchen Experimenten... Das ist ein alter Guss-Rippenheizkörper, zugeklünscht mit einer dicken Lackschicht...

Oftmals hält nur noch der Lack die Roststellen dicht....

Pack nen Lumpen drauf und freue Dich, dass das Entlüftungsventil wenigstens noch funktioniert....

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung