Wie geht Formeln umformen?

2 Antworten

warum schreibst du X und A, B und C groß? Das sind keine Matrizen oder?
Eine Matrizengleichung müsste man anders lösen

bei "normalen" Gleichungen werden die Variablen normalerweise klein geschrieben

Ziel ist die Gleichung nach x aufzulösen

alles mit x auf die linke Seite der Gleichung, alles ohne x auf die rechte

dann x ausklammern und durch die Gleichung durch die Klammer dividieren

in der letzten Zeile auf den Bruchstrich achten, der sollte ein bisschen länger sein, damit man deutlich sieht, dass A-C im Nenner steht und nicht nur A


klara0808 
Fragesteller
 21.05.2024, 18:41

Ich verstehe aber nicht warum die Lehrerin an der dritten Zeile das A beim AX verschwinden hat lassen (also warum geht das?) und allgemein verstehe ich die dritte Zeile nicht

0
MichaelH77  21.05.2024, 18:46
@klara0808

sie hat den gemeinsamen Faktor ausgeklammert

ax-xc

x(a-c)

rechne einfach rückwärts und multipliziere die Klammer aus, dann siehst du, dass das gleich ist:

x*a - x*c = ax -xc (bei der Multiplikation darf man die Faktoren vertauschen xa ist das gleiche wie ax)

0

problem

x komm in ax und xc vor Darum kommt cx nach links

.

Damit man x alleine hat muss man Ausklammern

denn ax = a*x und cx = c*x

Aus beiden nimmt man das x raus und der Rest ist a-c

x*(a-c) =b 

.

Beim Ergebnis solltest du den Bruchstrich ruhig länger schreiben