Welches Objektiv für die Nikon D3500 für Sportfotografie?

4 Antworten

Hallo

für Sportreportage vom Spielfeldrand nimmt man das Nikkor AFS 18-200/3.5-5.6 VR II, Nikkor AFS 28-300/3.5-5.6 VR oder das Nikkor AFS 18-300/3.5-5.6 VR (nicht das "langsame" Nikkor AFS 18-300/3.5-6.3 VR Reisezoom). Bei grösseren Veranstaltungen (Stadion) kommt man ja nach Standort mit 300mm nicht auf "nahe" Actionshots oder isolierte Ballscenen dazu braucht man eher 400-600mm.

Ich würde für denn Job folgende Bestückung anraten

  • Nikkor AFS 16-80/2.8-4 E VR für die D3500
  • Nikon D7200 gebraucht
  • Nikkor AFS 80-400/4.5-5.6 VR

Beide Kameras mit einem Foto Sniper Gurt System anschirren. Die D3500 mit 16-80 links die D7200 mit 80-400 Rechts. Evtl noch eine Fotoweste mit Zubehör, Schulterstütze oder Einbein am Körper aber ein Hardcase Kamerakoffer kann auch als Sitzgelegenheit oder Trittstufe eingesetzt werden

Wenn das Buget knapp ist dann besorgt man sich eine Prosumer Bridge für denn Job mit der FZ300 als für Zeitschriftendruckqualität brauchbare Mindestausrüstung.

Was kommt denn an Budget in Frage?

Je nachdem wie weit du da vom Spielfeld weg bist wäre über ein Objektiv mit mindestens 300mm, eher mehr nachzudenken, z.B.

Sigma Sports 60-600mm 4.5-6.3

Sigma Sports 150-600mm 5.0-6.3

Sigma Sports 70-200mm 2.8

Oder die günstigeren Contemporary Varianten

Sigma Contemporary 150-600mm 5.0-6.3

Sigma Contemporary 100-400mm 5.0-6.3

Günstigste Möglichkeiten wären:

Nikon AF-P DX 70-300mm 4.5-6.3G

Sigma Contemporary 18-300mm 3.5-6.3

Tamron 16-300mm 3.5-6.3

Fehlende Lichtstärke kann durch einen höheren ISO-Wert ausgeglichen werden.

Wenn Geld keine Rolle spielt wäre das AF-S NIKKOR 180-400 mm 1:4E TC1,4 FL ED VR optimal.

Für deutlich weniger Geld gibt es das AF-S NIKKOR 200-500 mm 1:5,6E ED VR, damit sollte es keine Probleme geben.


CrazyMarkus27 
Fragesteller
 15.09.2021, 13:11

Hab das Problem, dass die ISO bei der D3500 nicht besonders beeindruckend ist...

0
habakuk63  15.09.2021, 14:01
@CrazyMarkus27

Ja, aber wenn du statt mit ISO 200 mit ISO 800 arbeitest kannst du zwei volle Blenden ausgleichen aus 5,6 wird 2,8 und das 200-500 Tele hat 5,6.

0
IXXIac  17.09.2021, 09:12
@CrazyMarkus27

Hallo

  • die High Iso Leistung der D3500 ist "beeindruckend", 2010 brauchte man dafür einen Kleinbildsensor (D3x/a900). Aber Klar, im Vergleich zu aktuellen Fuji oder Pentax 24MP Kameras fehlt noch was. Man muss dran denken die D3500 ist eine Einsteiger DSLR und nicht für Sportreportage ausgelegt, das macht bei Nikon eigentlich die D7500 oder D500
  • das Multicam 1000 AF Modul war vor 10 Jahren noch in D200 Profikameras und "überholte" damals die Canon 50D und 5DII Autofocusleistung und ist immer noch deutlich besser als aktuelle Einsteiger Canon oder das kleine Pentax SAFOX. Man kann damit gut "arbeiten", man muss halt noch mitdenken bzw vorausdecken und evtl vorhalten. Mit Nikkor Profi Telezooms bekommt auch die D3X00 Serie eine "Focus On" bzw "Focus Hold" Funktion über die Funktionstasten der Teles
  • es gibt sogar eine Flickersysnchronisation für Stadionlicht und Hallensport. Bei Canon muss man dafür mindestens eine 77/80/90D kaufen. OK die Nikon hat noch etwas mehr Bandingprobleme bei Nitrodampf Mischlicht so das man bei kurzen Zeiten (unter 1/250tel) aufpassen muss. Aber in Europa hängen Nitrodampf Lampen meist an 3 Phasen Kraftstrom mit 16,6Hz Versatz und nicht 2 Phasig 30Hz wie in den USA www.nikonimgsupport.com/eu/BV_article?articleNo=000042893&configured=1&lang=en_GB
  • Für Sportreportage sind die Zielqualitätten der Zeitungsdruck und Onlinemedien also zZ maximal HD (Druck) oder UHD/4K "Auflösung". Da kann man bei JPEG OoC Problemlos noch bis ISO 6400 gehen und bei Monochrom auch bis ISO 25600 und bei NEF/RAW auch 1ne Stufe höher bzw mit DXO10 oder externe Denoiser auch 2 ISO Stufen also ISO 25600 in Farbe bei Druck
1

Hier bietet sich doch ein ins Budget passendes 70-200/2,8 an.


CrazyMarkus27 
Fragesteller
 15.09.2021, 13:13

Welche wären denn da so kompatibel?

0
Sophonisbe  15.09.2021, 13:16
@CrazyMarkus27

Alle fürs Nikon-F-Bajonett.

Ältere Modelle (mit Stangenautofokus, z.B. AF-D) haben an Deiner Kamera keinen Autofokus, daher solltest Du hier einen Bogen um die machen.

AF-S und die Drittanbieter wie z.B. Tokina, welche über einen eigenen AF-Motor verfügen, laufen aber problemlos.

1