Was unterscheidet einen Unterbaukühlschrank von einem Einbaukühlschrank?

4 Antworten

Hallo  KRS98, 

Ein Unterbaukühlschrank ist immer 82 cm hoch,60cm breit und ca. 56cm tief. Er steht auf dem Boden zwischen zwei Küchenunterschränken und bekommt vorne eine zu der Küche passende Front davor. Ohne diese Front kannst du ihn nicht öffnnen, da er keinen eigenen Griff hat. 

Dann gibt es da noch den unterbaufähigen Kühlschrank. Dieser ist von den Maßen her fast identisch, hat aber eine abnehmbare Abdeckplatte und einen Griff mit Dekorrahmen. In diesen Rahmen kannst du eine dünne Resopalplatte einklemmen, die dann farblich wieder zu deiner Küche passt. Dieses Gerät kannst du also sowohl in die Küche integrieren als auch einzeln irgendwo hinstellen. 

Ein Einbaukühlschrak ist 56cm breit, ca. 55cm tief und in der Höhe gibt es Geräte von 88cm bis 178 cm. Dieses Gerät muss in einen passenden Hochschrank eingebaut werden. Hier gibt es dann wieder 2 verschiedene Einbauvarianten: Schlepptür- und Festtürtechnik. Beim Ersten hängt die Küchenfront an dem Schrank und beim zweiten hängt die Küchenfront am Gerät. 

So- ich hoffe, die Antwort war dir ausführlich genug und ich konnte dir damit weiterhelfen. 

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite seit 35 J. im Bereich Küchenplanung und Montage

Ein unter Bau Kühlschrank hat eine eigene Front und eine spezielle Belüftung.
Der Einbau Schrank braucht eine Front die zu deiner Küche passt, dieser hat wieder eine andere Belüftung.

Es gibt 3 große Unterschiede. -Die Breite ist beim Unterbaugerät über 59 cm. Das Einbaugerät ist nur etwas über 56 cm, weil es in einen Schrankkorpus mit Außenmaß 60 cm passt. - Die Höhe ist beim Unterbau ca. 81 cm. Bei Einbau ist der kleinste Kühls. Ca. 88 cm hoch. -Die Belüftung ist beim Unterbau, unter dem Gerät nach Vorne angeordnet, weil obendrüber die Arbeitsplatte ist. Bei Einbaugeräten wird die Warmluft nach Hinten, Oben abgeführt.

ein einbaukühlschrank wird in einen vorhandenen Korpus eingesetzt. hier wird auch oft die türe des Korpus vorne angehängt. (schlepptüre) oder an die Türe des gerätes angebracht (Paneltüre)

ein Unterbaukühlschrank wird wie eine Spülmschine z.B. unter die vorhandene arbeitsplatte gestellt. ein zusätzlicher schrank außenrum ist nicht erforderlich....

lg, Anna


Nolti  17.02.2017, 09:20

Den Begriff Paneltüre kannte ich gar nicht :-) 

Liebherr sagt "Festtür" und Siemens "Flachscharniertechnik"

0