Was passiert wenn die Erde viel zu schwer wird?

10 Antworten

Die Erde wird nicht schwerer wenn nichts von außen eingebracht wird. Die vorhandene Masse bleibt konstant nur die Energieformen ändern sich. Eventuell wird Sie sogar leichter wenn Masse in Wärmeenergie gewandelt wird und entweicht.


Quotenbanane  08.01.2020, 11:50

Freilich kommt Materie von außen auf die Erde.

0
Desox  08.01.2020, 11:51
@Quotenbanane

Und das bestreite ich auch in keinem Satz in meinem Post.

0
Quotenbanane  08.01.2020, 11:53
@Desox
Die Erde wird nicht schwerer wenn nichts von außen eingebracht wird. Die vorhandene Masse bleibt konstant nur die Energieformen ändern sich. 

Dann ist das eine Sinnlos-Aussage.

0
Desox  08.01.2020, 11:55
@Quotenbanane

Schwere deutsch Gramatik verstehe. Das Wort "wenn" beinhaltet die Möglichkeit das es doch so kommt.

0
Quotenbanane  08.01.2020, 12:03
@Desox

Ja. Darum ist's eine Sinnlos-Aussage, da der Fall nie eintritt.

Ist ungefähr so, als wenn ich einen Spiegel zerbreche und du dann sagst "Der Spiegel ist heil, wenn er nicht zerbrochen ist".

No shit, Sherlock.

0

Hallo GloriaBrad,

Also erstmal: Das ist ein eher unrealistisches Szenario. Wodurch sollte die Erde schwerer werden ?

Im Schnitt halten sich die Verluste durch die entweichenden Athmospährengase und dem Zuwachs durch Meterioiten ungefähr die Waage. Unsere paar Raketentrümmer und Satelliten spielen dabei keine Rolle.

Aber einmal angenommen, die Erde wäre plötzlich doppelt so schwer (hätte also die doppelte Masse).

Dir würde es jedenfalls schwer fallen vom Sofa aufzustehen, den Dein Gewicht hätte sich verdoppelt.

Aber Scherz beiseite, man kann ja mal spekulieren:

Eine Auswirkung wäre, daß sich die Athmospähre 'verdichtet', also mehr Sauerstoff auf Meereshöhe und weniger auf den Hängen des Himalayas, die dort lebenden Menschen würden ersticken, zumal sie sich durch ihr verdoppeltes Gewicht kaum noch bewegen könnten. Der erhöhte Sauerstoffanteil in der unteren Athmosphäre würde auch zu mehr und häuftigereren Bränden führen. Aber auch zu riesigen Insekten wie im 'Devon'. Zu dieser Zeit war der Sauerstoffanteil wesentlich höher.

Und apropos Himalaya: Der würde auf Grund seines verdoppelten Gewichts zum Teil in den Boden einsinken. Ein mehr als 20 Kilometer hoher Vulkan wie der 'Mons Olympus' auf dem Mars, ist schon unter den jetzigen Verhälltnissen auf der Erde nicht möglich.

Auch das Klima würde sich signifikant ändern. Weniger Wasserverdunstung aufgrund des höheren Drucks führt zu Trockenheit auf den Kontinenten, es gäbe mehr Wüsten.

Ich könnte hier noch weiter fabulieren, bin mir aber nicht sicher, ob Dir Das weiterhilft.

MFG automathias

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Elektrotechnik, Physik, Informatik - RWTH Aachen

Die Erde nimmt täglich durch Meteoriten um schätzungsweise 30-100 Tonnen zu. Im Jahr ergibt das das Gewicht eines typischen Frachtschiffs. Es kann also etwas dauern, bis das so viel wird, dass es die Gravitation signifikant ändert.

http://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2015/03/30/wird-die-erde-durch-meteoriteneinschlaege-im-laufe-der-zeit-immer-schwerer/


Quotenbanane  08.01.2020, 13:02

Sie verliert aber auch Masse. Die Frage ist nun, was überwiegt.

0
Quotenbanane  08.01.2020, 13:28
@Slarti

Der Atmosphärenverlust ist leider nicht nur ein bisschen ^-^

0
Slarti  08.01.2020, 13:29
@Quotenbanane

Jaja, bald schon gibts Sauerstoff nur auf Lebensmittelmarken.

0

Wie sollte die Erde nennenswert an Masse zunehmen ("schwerer werden")? Dazu müsste sie sich schon in einem ordentlichen Crash mit einem anderen Himmelskörper vereinigen.

Was ist jetzt dabei "zu schwer". Was soll dann "viel zu schwer" sein? Wie schwer muss die Erde sein, um genügend schwer oder ungenügend schwer zu sein?

Was passiert dann? Wenn zwei Himmelskörper kollidieren, dann vereinigen sich eben die Massen und die Bahnen der beiden Himmelskörper.

Die Gravitation würde irgendwann so stark werden dass Menschen und auch die meisten anderen Lebewesen nicht mehr existieren könnten, da sie unter ihrem eigenen Gewicht kollabieren würden.